Filtern nach Thema :
Filtern nach Branche :

Highlights

Aus der Praxis Digitalisierung : Lager­opti­mie­rung mit Künstlicher Intelligenz

Die Intralogistik wird durch KI revolutioniert: PSIwms AI optimiert Prozesse in Echtzeit und steigert die Effizienz. Mit innovativen Funktionen zeigt PSI, wie die Zukunft der Lageroptimierung aussieht.

Digitalisierung : Checkliste: So gelingt die ERP-Einführung in 5 Phasen

Wie lange dauert die ERP-Einführung? Wie schaut der Fahrplan konkret aus und worauf sollten Unternehmen achten, wenn es um ein neues ERP-System geht?

Alle Artikel

67 Artikel gefunden
KI generiertes Bild. Quelle: PSI Transcom GmbH

Was hat der ÖPNV mit KI zu tun und wie profitieren Verkehrsunternehmen davon?

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der medialen Präsenz von KI-Chatbots wie ChatGPT in aller Munde. Der Einsatz von KI scheint grenzenlos. Was ist der Nutzen im Alltag eines Verkehrsunternehmens?

Aus der Praxis Effizientes Reisen durch Flügelzugbetrieb bei der Rhätischen Bahn

Beliebte ebenso wie weniger frequentierte Strecken optimiert bedienen: Dieser Spagat gelingt der Rhätischen Bahn durch den Flügelzugbetrieb. Wie dem Schweizer Verkehrsunternehmen dies gelingt, lesen Sie hier. 

Digitales Depotmanagement

Digitalisierung Digitales Depot­management für Ver­kehrs­betriebe: Ohne Auto­matisierung geht es nicht

Digitalisierung verbessert und beschleunigt Prozesse, minimiert Fehler und erhöht die Wirtschaftlichkeit: Die Erkenntnis, dass ein Betriebs­hof­management­system große Vorteile bietet, ist auch für kleine Verkehrs­unternehmen nicht neu. 

Aus der Praxis Digitalisierung Mehr Effizienz und Transparenz durch Personal- und Fahrzeug­disposition aus einer Hand

Per Bus und Straßenbahn befördert die Mainzer Mobilität werktags durchschnittlich 175.000 Fahrgäste. Das Unternehmen hat in der Personaldisposition und im Betriebshofmanagement zahlreiche Prozesse digitalisiert und automatisiert.

Schiepek Maschinen- und Werkzeugbau GmbH

Industrie 4.0 Erfolgsstory ERP: Wenn Serien- und Auftrags­fertigung auf­einander­treffen

Die Schiepek Maschinen- und Werkzeugbau GmbH aus Neustadt a. d. Aisch verbindet die Auftragsfertigung für Maschinen und die Serienfertigung für Präzisionsteile. An ein ERP-System entstehen durch diese Konstellation ganz besondere Anforderungen.

Es wird erläutert, wie industrielle Intelligenz die Standards für das Qualitätsmanagement anhebt.

Digitalisierung Industrie 4.0 Wie industrielle KI das Qualitätsmanagement in der Stahlindustrie auf ein neues Niveau hebt

KI-Modelle korrelieren Millionen Datenmerkmale, erkennen Fehler und verbessern das Qualitäts­management von Coils. Qualicision ist ein solches Analysetool, das Qualitäts­kennzeichnungen aus Rohdaten verarbeitet und so die Effizienz steigert.

Industrie 4.0 in der Fertigung: Revolutionierung durch intelligente Automatisierung, KI und Echtzeitdaten

Digitalisierung Industrie 4.0 Intelligente Material- und Arbeitsflüsse im Zeitalter von Industrie 4.0

Industrie 4.0 hat die Fertigung mit intelligenter Automatisierung, KI-Integration und Datenoptimierung für effizientere und schnellere Entscheidungen revolutioniert. Für intelligente Materialflüsse und nachhaltige Ökosysteme benötigt jedoch auch ein …

Industrie 4.0 Smart Factory ERP-MES-Trends 2024: Zwischen Vernetzung und Vereinfachung

In den letzten 12 Monaten hat sich viel getan, selbst­verständlich auch im Bereich Software für Wirtschaft und Industrie. Wir fassen zusammen: Das sind die Trends 2024 in der ERP- und MES-Welt.

Aus der Praxis Industrie 4.0 Anpassungsfähiges ERP garantiert weltweit präzise Liefertermine

Global agierende Industrieunternehmen müssen verschiedene Standorte digital vernetzen und Prozesse standardisieren. Die GEMÜ Group setzt hierfür auf das ERP-System PSIpenta und seine adaptiven Erweiterungsmodule.