Nachhaltigkeit 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.
2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet und damit 17 globale Nachhaltigkeitsziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, mit dem weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden.
Auch PSI trägt ihren Teil zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bei.
Einen besonderen Fokus legen wir auf eine nachhaltige Energieversorgung (7. Ziel) und Produktion (12. Ziel) sowie auf widerstandsfähige Infrastrukturen (9. Ziel) und nachhaltige Städte (11. Ziel).
Mehr dazu sowie zu unseren weiteren Aktivitäten lesen Sie hier:
1. Ziel: Keine Armut
PSI schafft in Deutschland sowie 18 weiteren Ländern weltweit qualifizierte Arbeitsplätze und trägt mit intelligenten Softwareprodukten zum effizienten Umgang mit natürlichen Ressourcen und Energie bei. Damit leistet PSI mittelbar einen Beitrag zur Beendigung der Armut.
2. Ziel: Kein Hunger
PSI hat keinen direkten Bezug zu Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion, hat aber in der Vergangenheit mehrfach Opfer schwerer Überschwemmungen unterstützt.
3. Ziel: Gesundheit und Wohlergehen
PSI-Produkte tragen mittelbar zur Reduktion gesundheitsschädlicher Emissionen bei. Dies umfasst zum einen die zahlreichen Funktionen für die bessere Integration erneuerbarer Energie in die Energieversorgung und zum anderen Lösungen für den Ausbau der E-Mobilität durch die Integration von Ladeinfrastruktur in kommunale Stromnetze und Betriebshöfe. Zusätzlich verbessern PSI-Produkte für die Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen die Effizienz und helfen so bei der Vermeidung gesundheitsschädlicher Emissionen. Für den Schutz der eigenen Mitarbeiter gibt es Programme für Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz sowie ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem.
4. Ziel: Hochwertige Bildung
PSI bildet Ausbildungsplätze an und kooperiert darüber hinaus mit Bildungseinrichtungen wie Schulen (z.B. durch Schülerpraktika und die Überlassung von Hardware) und Universitäten (Beteiligung an dualen Studiengängen, Betreuung von Abschlussarbeiten, Forschungspartnerschaften etc.) im regionalen Umfeld der Unternehmensstandorte. In Malaysia hat PSI Schultaschen und Lernmaterial für von Überflutungen betroffene Familien gespendet.
5. Ziel: Geschlechtergleichheit
PSI macht grundsätzlich keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern und hat daher keine gezielten Maßnahmen zur Förderung eines Geschlechts etabliert. Der Frauenanteil von derzeit rund 25 % legt aber nahe, dass eine Erhöhung im Sinne einer ausgeglichenen Geschlechterstruktur im Konzern angestrebt wird, soweit die Arbeitsmarktsituation speziell bei Absolventinnen der Ingenieurswissenschaften dies zulässt. Für den Frauenanteil im Aufsichtsrat, Vorstand und auf den ersten zwei Managementebenen unterhalb des Vorstands hat PSI Zielgrößen festgelegt und in der Erklärung zur Unternehmensführung veröffentlicht. Die Zielerreichung unterstützt PSI mit speziellen Weiterbildungsangeboten für Frauen in Führungspositionen.
6. Ziel: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
PSI hat in Malaysia mehrere Hochwasser-Managementsysteme geliefert, die mittels intelligenter Entscheidungsunterstützung einerseits automatisch die Ableitung des Hochwassers in der Monsunzeit steuern und gleichzeitig eine ausreichende Wasserversorgung für Kommunen, Industrie und Bodenbewässerung sicherstellen.
7. Ziel: Bezahlbare und saubere Energie
PSI-Netzleitsysteme für die Führung großer elektrischer Übertragungsnetze wurden und werden kontinuierlich um Funktionen für das intelligente Management der Einspeisung erneuerbarer Energie erweitert, durch die deutlich mehr Energie aus erneuerbaren Quellen genutzt werden kann, Verluste im Netz minimiert werden und zudem die Sicherheit der Versorgung erhöht wird. Dies umfasst Funktionen wie Sicherheitsberechnungen, thermisches Freileitungsmonitoring, Engpass-, Erzeugungs-, Einspeisemanagement und die automatisierte Netzführung mit einem selbstlernenden System, das als Netz-Autopilot genutzt werden kann. PSI engagiert sich gemeinsam mit Partnern aus Energiewirtschaft und Wissenschaft für die Entwicklung der intelligenten Energieversorgungsinfrastruktur der Zukunft. Dies umfasst unter anderem neue Produkte für intelligente Microgrids und Ladeinfrastrukturen.
Gasmanagementsysteme der PSI unterstützen die Integration höherer Wasserstoffanteile in das bestehende Gasnetz, um damit überschüssigen Windstrom als „grünen Wasserstoff“ speichern zu können. Sie ermöglichen die optimierte Steuerung der für den Netzbetrieb notwendigen Verdichterstationen und minimieren technisch bedingte Verluste. Leckerkennungs- und Leckortungssysteme tragen dazu bei, Verluste beim Transport über große Distanzen zu verringern und Umweltschäden zu vermeiden. Vor allem durch die Speichermöglichkeiten trägt Gas positiv zur Energiewende bei.
8. Ziel: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
PSI bekennt sich zur Einhaltung der Grundsätze menschenwürdiger Arbeit und zu nachhaltigem Wachstum. Als Softwarehersteller hat PSI vergleichsweise nur einen geringen Ressourcenbedarf und schafft ausschließlich qualitativ hochwertige und sichere Arbeitsplätze. PSI befolgt die gesetzlich garantierten Grundsätze der Assoziationsfreiheit (Betriebsverfassungsgesetz - BetrVG), des Diskriminierungsverbots (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG) sowie der Mitarbeitervielfalt und Teilhabe (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX). Derzeit hat PSI keine Aktivitäten in Ländern mit sensibler Menschenrechtslage.
Da Mitarbeiter von besonderer Bedeutung für die Entwicklung des Unternehmens sind, ermittelt PSI den Employee-Commitment-Index zur Messung der eigenen Leistung im Hinblick auf das Mitarbeiterengagement. Das Mitarbeiterengagement ist Ausdruck der Motivation und Loyalität der Mitarbeiter sowie ihrer Identifikation mit der PSI. Durch den Einsatz industrieller Künstlicher Intelligenz verbessern PSI-Produkte die Effizienz von Produktions- und Logistikprozessen und schaffen so bessere Voraussetzungen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
9. Ziel: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Zu widerstandsfähigen Infrastrukturen trägt PSI vor allem mit den Produkten der Energie-, Verkehrs- und ÖPNV-Bereiche bei, deren Lösungen für die gleichmäßige und schonende Nutzung der Infrastruktur sorgen und durch den Einsatz von Methoden der industriellen Künstlichen Intelligenz für Zustandsbewertung, Prognosen und die Ermittlung optimaler Handlungsempfehlungen signifikant zur Vermeidung von Ausfällen beitragen.
Beim Umstieg auf emissionsfreien Personennahverkehr durch die Nutzung von Elektrobussen berücksichtigt und optimiert PSI-Software alle wichtigen Einflussfaktoren wie die begrenzte Reichweite, die Ladeinfrastruktur auf der Strecke und im Betriebshof, die Anzahl der Fahrgäste und die Außentemperatur.
In der Industrie sorgen PSI-Softwareprodukte für die Steigerung der Effizienz und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie, Rohstoffen und Arbeitskraft. So lassen sich bei der Optimierung der Montagesequenzen in der Automobilindustrie mittels erweiterter Fuzzylogik durchschnittlich 15 % der Ressourcen einsparen, was für eine Fahrzeugfabrik einer jährlichen CO2-Vermeidung von mehreren tausend Tonnen entspricht. In der Metallindustrie optimieren KI-Algorithmen der PSI den Energie- und Ressourceneinsatz, zudem begleiten sie den Strukturwandel zu CO2-armer Stahlproduktion.
10. Ziel: Weniger Ungleichheiten
PSI schafft in Deutschland sowie 16 weiteren Ländern weltweit qualifizierte Arbeitsplätze und trägt damit mittelbar – als mittelständisches Unternehmen aber nur in geringem Umfang – zum Abbau von Ungleichheiten zwischen Ländern bei.
PSI befolgt die gesetzlich garantierten Grundsätze des Diskriminierungsverbots (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG) sowie der Mitarbeitervielfalt und Teilhabe (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) und gewährleistet damit Chancengleichheit innerhalb des Unternehmens.
11. Ziel: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Zu nachhaltigen Städten und Gemeinden trägt PSI unter anderem mit Lösungen des ÖPNV-Bereichs für leistungsfähige Nahverkehrsnetze und Betriebshöfe bei, wobei vor allem dem Betriebshofmanagement eine besondere Bedeutung zukommt, da hier die Ladeinfrastruktur für Elektrobusse integriert und gesteuert wird.
Im Logistik- und Verkehrsbereich hat PSI in den vergangenen Jahren unter anderem neue Lösungen für die dynamische Steuerung und den Betrieb optimierter logistischer Netzwerke entwickelt, die bei der Einsparung von bis zu 10 % der Transportkosten und Emissionen helfen. Die von PSI entwickelte Verkehrsflussoptimierung für Ballungsgebiete und Städte berücksichtigt neben individuellen Mobilitätszielen der Verkehrsteilnehmer und strategischen Zielen des Straßenbetreibers auch kollektive und ökologische Ziele.
Für städtische Energieversorger bietet PSI Leitsysteme, die neben einer sicheren Stromversorgung auch die Sektorkopplung, also die gemeinsame Steuerung und Optimierung der Infrastrukturen für Strom, Gas, Wasser und Wärme in einem einheitlichen System. Ergänzend kommen KI- und Cloudbasierte Produkte für intelligente Microgrids und Ladeinfrastrukturen zum Einsatz.
12. Ziel: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
PSI-Produkte für die Fertigungsindustrie unterstützen neuartige Produktionsweisen, die durch flexible, dezentrale Fertigungsmethoden gekennzeichnet sind (Schwarmfertigung) und die nachhaltige Produktion noch kleiner Stückzahlen innovativer Produkte ermöglichen. Ein Beispiel ist die Produktion innovativer Elektrofahrzeuge.
PSI-Softwarelösungen für die Optimierung logistischer Netzwerke und die Steuerung und Optimierung von Transporten in Echtzeit helfen bei der Einsparung von bis zu 10 % der Transportkosten und Emissionen und tragen so zu nachhaltigem Konsum bei.
13. Ziel: Maßnahmen zum Klimaschutz
PSI-Softwarelösungen tragen wesentlich zum sorgsamen und nachhaltigen Umgang mit Energie, Rohstoffen und Arbeitskraft in der Energiewirtschaft und dem Produktionssektor bei. Sie ermöglichen den Ausbau und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energie und tragen somit zur Reduktion fossiler Energieträger bei. Sie optimieren den Energieeinsatz in der Industrie, tragen zur Attraktivität und Leistungsfähigkeit des ÖPNV bei und helfen bei der Vermeidung von Emissionen durch die Optimierung von Logistikstrukturen und Verkehrsströmen.
Seit 2011 nimmt PSI am Carbon Disclosure Project teil und hat seitdem den Score deutlich verbessert. PSI verwendet Green-IT-Ausrüstung, kauft in Deutschland ausschließlich Strom aus Wasserkraft und setzt am eigenen Standort Aschaffenburg auf Kraft-Wärme-Kopplung. Im Jahr 2020 hat PSI ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 durchgeführt, um Energieflüsse und Verbesserungspotenziale im Bereich Energieeffizienz zu evaluieren.
14. Ziel: Leben unter Wasser
Als Softwarehersteller nutzt PSI keine Meere oder Meeresressourcen, hält aber alle Beschäftigten dazu an, Mehrwegverpackungen zu nutzen und auf Plastikmüll zu verzichten. Darüber hinaus leistet PSI keinen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Ozeane und Meeresressourcen.
15. Ziel: Leben an Land
Als Softwarehersteller nutzt PSI keine Landökosysteme, leistet darüber hinaus keinen aktiven Beitrag zu deren Erhaltung.
16. Ziel: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Der PSI-Konzern verpflichtet sich in seinem Verhaltenskodex zu verantwortungsbewusstem Handeln und fairen Geschäftspraktiken. Führungskräfte und Mitarbeiter stellen sicher, dass ihre eigenen Verhaltensweisen und die aller an sie Berichtenden im Einklang mit geltendem Recht und frei von Interessenkonflikten sind. Sie dürfen Funktionsträgern aus Behörden und Politik sowie bestehenden oder potenziellen Geschäftspartnern keine unangemessene Begünstigung anbieten, fordern oder annehmen.
17. Ziel: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Bei der Erreichung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitszielen setzt PSI vor allem international auf starke Partnerschaften. Partner haben den Anspruch der PSI an Qualität und Leistung umzusetzen. Das Verhältnis ist auf gemeinsamen Erfolg gerichtet. Die Partner halten sich an die Rechtsnormen zu würdiger Arbeit, zum Schutz natürlicher Lebensgrundlagen, zu fairem Geschäftsgebaren und zum Schutze geistigen Eigentums.