Old Man Stocker - stock.adobe.com

Aus der Praxis Digitalisierung : Lager­opti­mie­rung mit Künstlicher Intelligenz

Die Intralogistik wird durch KI revolutioniert: PSIwms AI optimiert Prozesse in Echtzeit und steigert die Effizienz. Mit innovativen Funktionen zeigt PSI, wie die Zukunft der Lageroptimierung aussieht.

Die Intralogistik steht vor einem Wandel: Wachsende Anforderungen an Effizienz, Flexibilität und Liefertreue treiben den Einsatz innovativer Techno­logien voran. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle – von der Optimierung komplexer Prozesse bis hin zur datenbasierten Entscheidungs­findung in Echtzeit.

Ein herausragendes Beispiel für diese Entwicklung ist PSIwms AI von PSI, eine KI-gestützte Plattform zur Analyse, Planung und Optimierung von Logistik­prozessen. Ihre wegweisende Technologie wurde auf der LogiMAT 2025 mit dem renommierten Best Product Award ausgezeichnet. Doch was macht KI in der Intralogistik so unverzichtbar, und warum hat PSIwms AI die Jury überzeugt? Erfahren Sie mehr in diesem Beitrag.

KI als Gamechanger in der Logistik

Ob KI-basierte Algorithmen zur Analyse von Nachfragehistorie und Markttrends oder zur effizienten Planung von Prozessabläufen: KI in der Intralogistik ist schon längst ein heiß diskutiertes Thema. Und obwohl bereits erste KI-Lösungen wie Chatbots in kleineren Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen, ist die Nutzung ihres vollständigen Potenzials noch Zukunftsmusik. Im Bereich Warehouse Management sieht es jedoch anders aus: Hier ermöglicht PSIwms AI bereits jetzt eine spürbare Optimierung der Intralogistikprozesse.

PSIwms AI: Was die Jury überzeugt hat

PSIwms AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Analyse, Planung und Optimierung von Logistikprozessen. Stündlich analysiert die Lösung tausende mögliche Lagerbetriebsszenarien und generiert daraus Optimierungsempfehlungen. Beispielsweise können Kommissionierwege erheblich verkürzt, die Auswirkungen neuer Geräte auf den Lagerbetrieb simuliert oder Engpässe präzise ermittelt werden. 

Dank detaillierter Visualisierungen – darunter 3D-Ansichten und Heatmaps – werden die KI-Modelle und Lagerprozesse transparent dargestellt, sodass fundierte und nachvollziehbare Optimierungsvorschläge entstehen. Grundlage des Lösungskonzepts ist ein digitaler Zwilling des physischen Lagers. Dieser fungiert als Testlager, bei dem unzählige verschiedene Szenarien des Lagerbetriebs abgespielt werden. Hier lässt sich also prüfen, wie sich die KPIs bei Umwandlungen im Lager verändern – und das Beste daran ist: Dabei wird nichts am realen Lager verändert!

Was das bedeutet? Änderungen im physischen Lager werden automatisch und in Echtzeit in den digitalen Zwilling übernommen und bei der Analyse berücksichtigt. Zudem erkennt die KI-Plattform auch automatisch, wenn sich etwas im WMS-Prozess ändert oder das System neu konfiguriert wird. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal: Zwar existieren bereits andere Simulations-Softwarelösungen, jedoch müssen hier Änderungen im logistischen Prozess manuell hinterlegt werden – ein aufwändiges und fehleranfälliges Verfahren. 

Diese herausragenden Funktionen und die nahtlose Integration in das PSIwms haben die Jury der LogiMAT überzeugt: PSIwms AI wurde mit dem Best Product Award 2025 ausgezeichnet. Die Kombination aus leistungsstarker KI, einem digitalen Zwilling und Echtzeit-Synchronisation hebt die Plattform deutlich von herkömmlichen Lösungen ab.

Aus der Praxis: Effizienzsteigerung um 23 Prozent

Wie sich PSIwms AI in der Praxis bewährt? In einem ersten Testlauf im Fulfillment Center des Modeunternehmens LPP im polnischen Pruszcz Gdański hat die Lösung bereits voll und ganz überzeugt. 

Die zentrale Herausforderung für das Produkt war es, das berüchtigte „Travelling-Salesman-Problem" (TSP) auf smarte Weise zu knacken – und genau das hat es mit Bravour gemeistert. Dabei geht es darum, die kürzeste Route zwischen mehreren Lagerplätzen zu finden und so die Effizienzdefizite bei der Kommissionierung zu beseitigen. 

Mithilfe von PSIwms AI konnte PSI die Verteilung der Artikel im Lager sowie die Anordnung der Picklisten so optimieren, dass die Kommissionierwege um mehr als 30 Prozent verkürzt und die Effizienz des Kommissionierprozesses um 23 Prozent gesteigert werden konnten. 

Die Jury war sich einig: Dank dieser starken Performance hilft PSIwms AI LPP dabei, das rasant wachsende Online-Bestellvolumen in den Griff zu bekommen. Dies war in der Vergangenheit eine große Herausforderung für die Logistik des Unternehmens. Mittlerweile kommt die Lösung sogar an drei weiteren Standorten erfolgreich zum Einsatz.

Fazit: Zukunftssichere Intralogistik dank KI

Die Auszeichnung mit dem Best Product Award 2025 bestätigt: Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel zu effizienteren, flexibleren und nachhaltigeren Logistikprozessen. PSIwms AI geht mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie Unternehmen mit intelligenter Analyse, präziser Planung und automatisierter Optimierung ihre Intralogistik auf das nächste Level heben können.

Nutzen auch Sie das Potenzial der KI und machen Sie Ihr Lager zukunftssicher! Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie PSIwms AI Ihre Logistik revolutionieren kann!

Whitepaper PSIwms AI

Entdecken Sie in unserem Whitepaper, wie unsere KI-Plattform Effizienz steigert, Kosten senkt und Logistikprozesse revolutioniert. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Ihre Lagerprozesse kann nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Betriebskosten senken und gleichzeitig die Effizienz Ihrer gesamten Logistik verbessern. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen moderne Technologien bieten, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Ihr Kontakt

Phillip Korzinetzki Head of Marketing, PSI Software SE - Business Unit Logistics
Kontaktieren Sie mich
Folgen Sie mir