Modularer Aufbau vereinfacht Produktionsprozesse und optimiert Planungslogik

Berlin, 7. Oktober 2024 – PSI stellt mit der neuen Version des ERP-Systems PSIpenta/ERP 10 zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung. Diese bieten unter anderem eine höhere Flexibilität und Effizienz für die Steuerung und Optimierung der Produktionsprozesse in der fertigenden Industrie.

PSI Software SE

Der moderne modulare Aufbau des ERP-Systems vereinfacht neben der Implementierung auch die Konfiguration von Lösungsbausteinen sowie deren Bereitstellung, Updates und den Betrieb. Dieses erleichtert das Ausrollen des Systems innerhalb von Unternehmen, die an mehreren Standorten produzieren, deutlich. Auf Basis der konzernweiten PSI-Java-Plattform wird zudem eine Betriebs- und Plattformunabhängigkeit gewährleistet.

Viele der neuen Funktionen in der neuen Version 10 wurden in Zusammenarbeit mit Bestandskunden konzipiert und umgesetzt. Diese umfassen etwa die strukturübergreifende Material-Terminierung und -Kommissionierung. Zudem kann automatisch eine montagegerechte Fertigungsstruktur erzeugt werden, um Bedarfszeitpunkte und Materialkommissionierung strukturübergreifend und präzise aufeinander abzustimmen. Dadurch wird die Planung einfacher und spart erheblich Zeit und Aufwände und die gesamte Produktion wird effektiver und kosteneffizienter. Für die Absatzplanung stehen neue Prognosefunktionen bereit und ermöglichen einen Ist-Daten-Abgleich.

Durch Rahmenfertigungsaufträge können insbesondere Serienfertiger von einer optimierten Planungslogik profitieren, die den Verwaltungsaufwand für die Mitarbeitenden in der Produktion verringert.

Für die Kunststofffertigungsindustrie wurde die Betriebsmittelverwaltung erweitert und berücksichtigt Betriebsmittel jetzt in der Zeitermittlung und Deckungsrechnung. Die neue mehrstufige Packstückverwaltung ermöglicht die Abbildung komplexer Packstücke im gesamten Herstellungsprozess von der Warenannahme über die Lagerhaltung und Fertigung bis hin zum Versand.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungs-systeme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden. 

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI gewinnt Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“

Die PSI Software SE, Business Unit Discrete Manufacturing, hat den Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“ gewonnen. Als Anbieter für ERP- und MES-Software setzte sich PSI gegen namhafte Wettbewerber durch und nahm den Preis im Rahmen der Hannover Messe 2025 entgegen.

Maschinenbau PSI liefert ERP-System an den Maschinen- und Anlagenbauer JENZ

Die PSI Software SE wurde vom Maschinen- und Anlagenbauer JENZ GmbH mit der Implementierung des ERP-Systems PSIpenta beauftragt. Neben dem Auftragsmanagement werden unter anderem die integrierten Module der Lagerplatzverwaltung sowie das Änderungs- und Servicemanagement geliefert.

Maschinenbau PSI liefert ERP-System an die B+B Thermo-Technik GmbH

Die PSI Software SE wurde von der B+B Thermo-Technik GmbH, einem führenden Hersteller von Sensoren und Messtechnik, mit der Implementierung des ERP-Systems PSIpenta 10 beauftragt.