Gabriele Dünwald

Intelligente Software für nachhaltige Energie­versorgung, Produktion und Logistik

Weltweit stehen PSI-Software­produkte für sichere, umwelt­freundliche und effiziente Energie­ver­sorgung sowie optimierte Produktion und Logistik.

Die Mobilität der Zukunft

Der Mobilitätssektor steht vor komplexen Herausforderungen. Hierzu zählen vor allem: 

  • Der Klimawandel, der eine CO2-Reduktion und umweltfreundliche Verkehrsmittel fordert,
  • die Urbanisierung, die nachhaltige Stadtmobilitätskonzepte und Angebotsausbau notwendig macht,
  • digitalisierung und der Einsatz von AI, welche die Fortbewegung revolutionieren aber gleichzeitig die Beantwortung von Datenschutzfragen erfordern und
  • notwendige Infrastrukturmodernisierung im Schienenverkehr als auch für E-Mobilität und verbesserte Intermodalität. 

Diese Herausforderungen verlangen ein ganzheitliches Denken und Zusammenarbeit aller Akteure für eine nachhaltige und effiziente Mobilität.

  • Komplexität reduzieren

    Digitalisierung und Vernetzung: Automatisierung betrieblicher Prozesse und Integration neuer Technologien wie autonomes Fahren und AI.

  • Zero Emission fördern

    Klimawandel und Emissionen: Reduzierung der CO2-Emissionen und Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel. Zero Emission bis 2030.

  • Verfügbarkeit sichern

    Intelligente Lösungen zur Gewährleistung der maximalen Verfügbarkeit von Personal, Fahrzeugen und Infrastruktur für ein bestmögliches Angebot für Fahrgäste.

Softwarelösungen für den ÖPNV

Leitsysteme für den ÖPNV steigern die Effizienz der Verkehrsbetriebe und führen zu maximaler Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Personal. Sie stellen Echtzeitinformationen zu Verspätungen und Anschlüssen zur Verfügung, optimieren Routen und erleichtern die Fahrplangestaltung. Intelligente Betriebsführung verbessert die Qualität und Datenanalysen helfen bei der bedarfsgerechten Anpassung des Angebots. Fahrgastinformationssysteme in Fahrzeugen und an Haltestellen erhöhen den Komfort. Zukunftsweisende Technologien wie autonomes Fahren und Mobility-as-a-Service-Konzepte werden den ÖPNV weiter transformieren und nachhaltiger gestalten.

Softwarelösungen für den SPNV

Softwarelösungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) optimieren Betriebsabläufe und Fahrgasterlebnis. Zugsteuerungssysteme erhöhen Sicherheit und Pünktlichkeit. Wartungsmanagement-Software optimiert Instandhaltungsprozesse und reduziert Ausfallzeiten. Kapazitätsmanagement-Tools unterstützen bei der effizienten Auslastung der Züge. Künstliche Intelligenz ermöglicht prädiktive Wartung und adaptive Fahrplangestaltung. Diese Lösungen steigern Effizienz, Zuverlässigkeit und Attraktivität des SPNV.

Produktivitätsverbesserungen

Beispielhafte Angaben zu Produktivitätsverbesserungen, die unsere Kunden durch den Einsatz unserer Produkte erzielt haben:

20 %

Einsparung von Betriebskosten.

50 %

Steigerung der Verfügbarkeit.

20 %

CO2-Einsparung.

Lösungen für die Branche

PSItraffic DMS

Produkt PSItraffic/DMS

Mit unserem Depot Management System PSItraffic/DMS digitalisieren Sie die Prozesse auf Ihrem Betriebshof, etablieren einen durchgängigen, digitalen Workflow und integrieren alle Bereiche Ihres Betriebs.
PSIsmartcharging

Produkt PSIsmartcharging

Das dynamische Last- und Lademanagement zur intelligenten Steuerung und Optimierung von Ladevorgängen
Profahr Personaldisposition

Produkt PSItraffic/Profahr

System für die Planung, Disposition und Abrechnung des Fahrpersonals in Verkehrsbetrieben. Es unterstützt den Betriebsablauf und bietet vor allem mit der Kernapplikation OPD, der operativen Personaldisposition, eine flexibel und universell einsetzbare Softwarelösung.
PSItraffic Train Management

Produkt PSItraffic/TMS

Die Zukunftslösung für den Schienenverkehr sowie Basis für die Digitalisierung und Automatisierung.
PSItraffic/ITCS

Produkt PSItraffic/ITCS

Für einen zuverlässigen ÖPNV und optimalen Fahrgastservice von Bus und Tram. PSItraffic/ITCS sichert langfristig die Qualität Ihres Verkehrsangebotes.

Case Studies

Case Study Keolis setzt bei Elektromobilität auf PSIebus

Die Keolis SA stellt mit PSIebus das Depot Vélizy schrittweise auf Elektroantrieb um.

Case Study Effizienzsteigerung bei MPK Poznań setzt neue Maßstäbe

Dank PSItraffic/DMS revolutioniert MPK Poznań seine Betriebsabläufe und sorgt mit innovativer Technologie für maximale Effizienz und Transparenz im öffentlichen Nahverkehr.

Case Study PSItraffic/TMS beim Regionalverkehr Bern-Solothurn

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) setzt das PSItraffic-System ein, um den Zugverkehr zu verbessern und Echtzeitinformationen für Fahrgäste bereitzustellen.

Alle Case Studies zu dieser Branche

Referenzen

Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
Rostocker Straßenbahn AG
Umbrella City Lines GmbH
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Alle Referenzen zu dieser Branche

Kundenmagazin abonnieren

Ihr Wissensvorsprung, um in Ihrer Branche ganz vorne mit dabei zu sein.

Im Kundenmagazin präsentieren wir Ihnen relevante Informationen zu erfolgreichen Lösungsstrategien in Ihrer Branche. Melden Sie sich an und erhalten Sie die aktuelle Ausgabe automatisch per E-Mail.

Stöbern Sie in den bisherigen Ausgaben.

Bitte verwenden Sie Ihre Unternehmens-E-Mail.
Datenschutz

Direkt zur Produktauswahl

Weltweit stehen PSI-Softwareprodukte für sichere, umweltfreundliche und effiziente Energieversorgung, nachhaltige Mobilität sowie optimierte Produktion und Logistik.

Branchentrends

Digitalisierung : Was sind die größten Technologie­trends in der Logistik?

Robotik, KI und Cloud-Lösungen verändern die Logistik grundlegend. Wer jetzt in moderne Technologien investiert, optimiert Prozesse, senkt Kosten und sichert sich einen klaren Wettbewerbsvorteil – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Digitalisierung : Wie Fertigungs­unternehmen die E-Rechnungs­verarbeitung in PSIpenta/ERP integrieren

Seit Jahresbeginn müssen Unternehmen in Deutschland B2B-Rechnungen elektronisch ausstellen und revisionssicher archivieren. Der PSIpenta/ERP Invoice Connector ermöglicht eine nahtlose und sichere Integration der E-Rechnungsprozesse ins ERP-System.

Case Studies

Case Study Lenzkämper optimiert mit PSIpenta/ERP Planungs- und Fertigungsprozesse

Der Automobilzulieferer erfüllt anspruchsvolle OEM-Anforderungen z. B. in den Bereichen Packmittelstrukturen und Rückverfolgbarkeit.

Messen & Events

Gasnetze und Pipelines

20th Pipeline Technology Conference

Europas führende Konferenz und Ausstellung für Pipelinefachleute bietet einen Blick in die Zukunft der Pipelineindustrie mit einem breiten Angebot an Schulungskursen, Podiumsdiskussionen, technischen Sitzungen und Gesprächsrunden mit Betreibern.

Stahl- und Aluminiumindustrie Digitalisierung

AISTech 2025

PSI wird sich mit anderen Experten und Branchenführern austauschen, um über Fortschritte, Nachhaltigkeit und Innovationen zu sprechen, die die Zukunft der Stahlproduktion gestalten. Treffen Sie uns in Nashville, USA!

Leider wurden mit der aktuellen Auswahl keine passenden Einträge gefunden.

Karriere bei PSI

Gestalte Deine Zukunft in der Welt der Technologie. Trete einem Spezialisten-Team bei und gestalte mit uns die Softwarelösungen von morgen. Hier findest du nicht nur einen Job, sondern eine Karriere, die dich begeistert und fördert. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte.

Karriere

Wir gestalten gemeinsam eine digitalisierte und nachhaltige Zukunft.

Bewirb dich jetzt

Du möchtest deine Expertise unter Beweis stellen – am besten so vielschichtig wie möglich? Entdecke jetzt unsere Stellenangebote.

Einblicke unserer Mitarbeitenden

Hier erfährst du aus erster Hand, was das Arbeiten bei PSI so besonders macht.

Investor Relations

Mit innovativen Produkten helfen wir unseren Kunden dabei, Arbeit, Energie und Rohstoffe in besonderem Maße wirtschaftlich, sozialverträglich und umweltschonend einzusetzen und eröffnen ihnen dadurch einen Wettbewerbsvorteil. Damit schaffen wir für unsere Kunden und Aktionäre langfristige Werte und erschließen der PSI dauerhafte Wachstumschancen.

Aktuelle Meldungen

Logistik Industrielle KI PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…

Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI gewinnt Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“

Die PSI Software SE, Business Unit Discrete Manufacturing, hat den Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“ gewonnen. Als Anbieter für ERP- und MES-Software setzte sich PSI gegen namhafte Wettbewerber durch und nahm den Preis im Rahmen der Hannover Messe 2025 entgegen.

Maschinenbau PSI liefert ERP-System an den Maschinen- und Anlagenbauer JENZ

Die PSI Software SE wurde vom Maschinen- und Anlagenbauer JENZ GmbH mit der Implementierung des ERP-Systems PSIpenta beauftragt. Neben dem Auftragsmanagement werden unter anderem die integrierten Module der Lagerplatzverwaltung sowie das Änderungs- und Servicemanagement geliefert.

Ausgewählte Kunden

Dillinger France
GEA
Westnetz GmbH
Deichmann SE
Friedrich Zufall GmbH & Co. KG
Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH