Berlin, 23. Oktober 2020 – Die PSI Polska Sp. z o.o. wurde von der polnischen KAN-Gruppe mit der Implementierung der Plattform PSIasm beauftragt. Diese wird zukünftig beim führenden europäischen Hersteller von Heizungs- und Sanitärsystemen die Planung, Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse übernehmen.

KAN liefert moderne KAN-therm-Installationssysteme und produziert neben hochwertigen Rohren aus Polyethylen und Polypropylen, Formstücke, Messingarmaturen, Metallverteiler und -armaturen sowie Wärmedämmung für Fußbodenheizungen und Blechprodukte einschließlich Installationsboxen. Die hochautomatisierten Produktionsprozesse werden streng nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 überwacht.

Das schnelle Wachstum des Unternehmens erforderte für die Verbesserung der Geschäftsprozesse sowie der Produktionsplanung und Kontrolle der Auftragsvorlaufzeiten ein neues modernes Produktionsmanagementsystem. Nach Analyse der verfügbaren Marktlösungen entschied sich KAN für die Software PSIasm, die dabei drei Schlüsselelemente unterstützt: Advanced Production Scheduling (APS), Manufacturing Execution für die Produktionsüberwachung (MES) und SCADA zur Steuerung des Produktionsprozesses.

PSIasm verbessert die Planung und Kontrolle des Produktionsprozesses ermöglicht den Zugriff auf wichtige Informationen in der Werkstatt, einschließlich der Daten zur Auslastung der verfügbaren Produktionskapazitäten sowie zu ungeplanten Ausfallzeiten. Dies reduziert die Reaktionszeiten und vereinfacht den Entscheidungsprozess. Mit der Automatisierung der Produktionsprozesse kann KAN einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0 machen.

Die KAN-Gruppe mit Hauptsitz in Białystok betreibt mit über 800 Mitarbeitern ein Netzwerk von Niederlassungen in Polen sowie in Deutschland, Russland, der Ukraine, Weißrussland und Ungarn. Die KAN-therm-Produkte werden in rund 60 Länder weltweit exportiert.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Logistik Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI zeigt innovative Softwarelösungen auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart zeigt PSI vom 11. bis 13. März 2025 (Stand D41, Halle 4) wie intelligente Softwarelösungen Logistikprozesse umfassend verbessern. Im Fokus steht dabei die erste auf KI basierende Plattform PSIwms AI, die direkt an das Warehouse Management System angebunden ist und PSImws-unterstützte Lagerabläufe optimiert.

Maschinenbau NOYEN Sp. z o.o. setzt auf das PSIpenta/MES Scheduling

Die NOYEN Sp. z o.o. hat sich für die Implementierung des Systems PSIpenta/MES Scheduling entschieden. Die leistungsstarken APS- und MES-Module des Systems bieten neben einer präzisen Produktionsplanung, die Optimierung von Ressourcen sowie die kontinuierliche Überwachung der Prozesse.