Berlin, 6. April 2022 – Die PSI Automotive & Industry GmbH bietet im neuen Release 9.4 des ERP-Systems PSIpenta umfangreiche neue Funktionen. Diese umfassen u. a. die Unterstützung bei der Exportabwicklung, optimierte Textverwaltung, eingebettete Standardberichte im Client und Mehrsprachen­belege. Zudem ermöglichen neue Features angepasste Auftrags-, Fertigungs- und Personalpläne.

Zur Unterstützung von Exportprozessen bietet das neue Release z. B. die Möglichkeit, Lieferembargos abzubilden, Dual-Use-Güter speziell zu kennzeichnen und zu behandeln sowie Ausfuhrlisten und Ausfuhrgenehmigungen im System zu hinterlegen. Zusätzlich können eingebettete Standardberichte direkt im Client angezeigt sowie Berechtigungssteuerungen vorgenommen werden.

Eine zentrale Verwaltung von Labelbezeichnungen und deren Übersetzungen gestattet das Erzeugen mehrsprachiger Belege. Außerdem ist eine dynamische und internationale Adressdarstellung mit Multi-Line-Feld verfügbar.

Für die Lohn- und Auswärtsvergabe ist auch eine Anzeige der Auslastung möglich, um eine Überlast von Personal und Lieferanten frühzeitig zu erkennen. Zudem können durchschnittlich angefallene Ist-Zeiten ermittelt und für ein Update der Sollzeiten in den Arbeitsplänen herangezogen werden.

Gantt-Diagramme ergänzen die bisherige Darstellung komplexer Fertigungsstrukturen in Tabellenform. Zusätzlich stehen neue Filter zum Ermitteln von Verzügen zur Verfügung. Durch die vollständige Integration in den Client erfolgt die Kennzeichnung des kritischen Wegs und Fortschrittskontrolle über Füllstandsanzeigen.

Das Servicemanagement wurde um zusätzliche  Industrial Apps zur Unterstützung der individuellen Serviceprozesse ergänzt. Neben der Ausgabe ist auch ein Import von ZUGFeRD und XRechnungen möglich. Damit kann die Kalkulation anhand nachträglich gebildeter Fertigungsnetze über Lagerstufen hinweg die Herstellkosten berechnen.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit etwa 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI gewinnt Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“

Die PSI Software SE, Business Unit Discrete Manufacturing, hat den Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“ gewonnen. Als Anbieter für ERP- und MES-Software setzte sich PSI gegen namhafte Wettbewerber durch und nahm den Preis im Rahmen der Hannover Messe 2025 entgegen.

Maschinenbau PSI liefert ERP-System an den Maschinen- und Anlagenbauer JENZ

Die PSI Software SE wurde vom Maschinen- und Anlagenbauer JENZ GmbH mit der Implementierung des ERP-Systems PSIpenta beauftragt. Neben dem Auftragsmanagement werden unter anderem die integrierten Module der Lagerplatzverwaltung sowie das Änderungs- und Servicemanagement geliefert.

Maschinenbau PSI liefert ERP-System an die B+B Thermo-Technik GmbH

Die PSI Software SE wurde von der B+B Thermo-Technik GmbH, einem führenden Hersteller von Sensoren und Messtechnik, mit der Implementierung des ERP-Systems PSIpenta 10 beauftragt.