Berlin, 6. April 2022 – Die PSI Automotive & Industry GmbH bietet im neuen Release 9.4 des ERP-Systems PSIpenta umfangreiche neue Funktionen. Diese umfassen u. a. die Unterstützung bei der Exportabwicklung, optimierte Textverwaltung, eingebettete Standardberichte im Client und Mehrsprachen­belege. Zudem ermöglichen neue Features angepasste Auftrags-, Fertigungs- und Personalpläne.

Zur Unterstützung von Exportprozessen bietet das neue Release z. B. die Möglichkeit, Lieferembargos abzubilden, Dual-Use-Güter speziell zu kennzeichnen und zu behandeln sowie Ausfuhrlisten und Ausfuhrgenehmigungen im System zu hinterlegen. Zusätzlich können eingebettete Standardberichte direkt im Client angezeigt sowie Berechtigungssteuerungen vorgenommen werden.

Eine zentrale Verwaltung von Labelbezeichnungen und deren Übersetzungen gestattet das Erzeugen mehrsprachiger Belege. Außerdem ist eine dynamische und internationale Adressdarstellung mit Multi-Line-Feld verfügbar.

Für die Lohn- und Auswärtsvergabe ist auch eine Anzeige der Auslastung möglich, um eine Überlast von Personal und Lieferanten frühzeitig zu erkennen. Zudem können durchschnittlich angefallene Ist-Zeiten ermittelt und für ein Update der Sollzeiten in den Arbeitsplänen herangezogen werden.

Gantt-Diagramme ergänzen die bisherige Darstellung komplexer Fertigungsstrukturen in Tabellenform. Zusätzlich stehen neue Filter zum Ermitteln von Verzügen zur Verfügung. Durch die vollständige Integration in den Client erfolgt die Kennzeichnung des kritischen Wegs und Fortschrittskontrolle über Füllstandsanzeigen.

Das Servicemanagement wurde um zusätzliche  Industrial Apps zur Unterstützung der individuellen Serviceprozesse ergänzt. Neben der Ausgabe ist auch ein Import von ZUGFeRD und XRechnungen möglich. Damit kann die Kalkulation anhand nachträglich gebildeter Fertigungsnetze über Lagerstufen hinweg die Herstellkosten berechnen.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit etwa 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI zeigt innovative Softwarelösungen auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart zeigt PSI vom 11. bis 13. März 2025 (Stand D41, Halle 4) wie intelligente Softwarelösungen Logistikprozesse umfassend verbessern. Im Fokus steht dabei die erste auf KI basierende Plattform PSIwms AI, die direkt an das Warehouse Management System angebunden ist und PSImws-unterstützte Lagerabläufe optimiert.

Maschinenbau NOYEN Sp. z o.o. setzt auf das PSIpenta/MES Scheduling

Die NOYEN Sp. z o.o. hat sich für die Implementierung des Systems PSIpenta/MES Scheduling entschieden. Die leistungsstarken APS- und MES-Module des Systems bieten neben einer präzisen Produktionsplanung, die Optimierung von Ressourcen sowie die kontinuierliche Überwachung der Prozesse.

Automotive Maschinenbau PSI bietet neue Version des ERP-Systems PSIpenta/ERP 10

PSI stellt mit der neuen Version des ERP-Systems PSIpenta/ERP 10 zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung. Diese bieten unter anderem eine höhere Flexibilität und Effizienz für die Steuerung und Optimierung der Produktionsprozesse in der fertigenden Industrie.