• Robert Klaffus in den Vorstand berufen
  • Spätere Erweiterung um weiteren Vorstand geplant
  • Übergabe des Vorstandsvorsitzes im Rahmen des Generationswechsels

Berlin, 15. Mai 2023 – Der Aufsichtsrat der PSI Software AG hat Herrn Dipl.-Ing. Robert Klaffus (43) für fünf Jahre zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt und plant, den Vorstand dauerhaft auf drei Mitglieder zu erweitern. Robert Klaffus wird seine Tätigkeit in der zweiten Jahreshälfte aufnehmen und nach einer Einarbeitungs- und Übergangszeit voraussichtlich zum Jahresende den Vorstandsvorsitz von Dr. Harald Schrimpf (58) übernehmen, der dann nach über 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens sein Amt vorzeitig niederlegen wird. Mit diesem Schritt leitet der Aufsichtsrat den Generationenwechsel im Vorstand der PSI ein und unterstützt das weitere Wachstum der PSI durch eine Erweiterung des Vorstands. Robert Klaffus ist seit 2005 für den Siemens-Konzern tätig, zuletzt als Senior Vice President Operations im Bereich Elektrifizierung.

Der Aufsichtsrat dankt Herrn Dr. Schrimpf bereits heute für die in mehr als 20 Jahren geleistete Aufbauarbeit. In dieser wurde die Marktkapitalisierung der PSI von 10 auf über 450 Millionen Euro gesteigert. Insbesondere die cloudbasierte PSI Softwareplattform, auf der heute fast alle Produkte der PSI basieren, wurde von ihm initiiert und unter seiner Führung geschaffen. Mit der Strategie „Green App Store 2026“ ist das Unternehmen darauf ausgerichtet, ab 2026 deutlich zweistellige Millionengewinne aus dem PSI-Cloud-App-Store zu erwirtschaften, dessen Applikationen für Energienetze und Industrie weltweit erheblich zur Integration steigender Anteile erneuerbarer Energien beitragen.

Dr. Schrimpf (58), der im vierten Quartal 2022 seinen letzten Vorstandsvertrag für drei Jahre unterschrieben hat, begrüßt die Vorstandsverstärkung und die damit verbundene Perspektive, die Verantwortung schrittweise auf hochqualifizierte, jüngere Führungskräfte übertragen zu können. Robert Klaffus (43) freut sich auf die neue Führungsaufgabe sowie auf die Zusammenarbeit im Vorstandsteam und im PSI-Konzern. Der Aufsichtsrat wird den fortan dreiköpfigen Vorstand in den anstehenden schrittweisen Veränderungen aktiv begleiten und unterstützen.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Corporate News PSI kehrt im vierten Quartal 2024 in die Gewinnzone zurück

Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 einen 3,4 % geringeren Umsatz von 260,8 Millionen Euro erzielt (31.12.2023: 269,9 Millionen Euro). Die wiederkehrenden Erlöse aus Wartungs-, Upgrade- und SaaS-Verträgen stiegen gegenüber dem Vorjahr auf 106,0 Millionen Euro (31.12.2023: 103,5 Millionen Euro). Im vierten Quartal 2024 lag der Konzernumsatz…

Corporate News PSI kündigt Zusammenarbeit mit Google Cloud zur Beschleunigung der KI-Transformation in der Industrie an

Im Rahmen seiner Cloud- und SaaS- (Software-as-a-Service) Transformation hat PSI Google Cloud als strategischen Partner ausgewählt. Die Google Cloud Platform (GCP) wird als Grundlage für die SaaS-Angebote der PSI dienen, und beide Partner ergänzen sich gegenseitig mit ihren leistungsstarken Anwendungen für industrielle Künstliche Intelligenz…

Corporate News PSI veräußert den Geschäfts­bereich Mobility

Die PSI Software SE, Berlin, veräußert den Geschäftsbereich Mobility an die Altamount Software GmbH, eine zur CHAPTERS Group AG gehörende Beteiligungsplattform. Über den Kaufpreis der Transaktion ist bis zum Closing der Anteilsübertragung Stillschweigen vereinbart.