Industrial Software with Built-in Qualicision AI: Nachhaltige Produktion und Energie­versorgung

Berlin, 2. März 2023 – Unter dem Motto „Industrial Software with Built-in Qualicision AI“ präsentiert der PSI-Konzern auf der diesjährigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 (Halle 17, Stand G20) intelligente Softwareprodukte und KI-basierte Anwendungen für die optimierte sowie nachhaltige Produktion und Energieversorgung. Zudem werden der PSI App Store und der neue Collaboration Space für Kunden; und im Rahmen der verstärkten Partnerinitiative, auch für Partner vorgestellt.

Hannover Messe 2022. Quelle: PSI Software AG PSI

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie in der Industrie. Vor diesem Hintergrund bündelt PSI in einer konzernübergreifenden Arbeitsgruppe ihre KI-Expertise. Seit über zwei Jahrzehnten wird die Software Qualicision für Entscheidungsunterstützung und Optimierung in eine Vielzahl etablierter ­PSI-Produkte integriert. Über fünfzig verschiedene KI-Verfahren werden bereits in Kundenprojekten in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsfeldern erfolgreich produktiv eingesetzt.

Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt PSI KI-Anwendungen basierend auf „Qualicision AI“, die u. a. die Produktion beispielsweise im Bereich Automotive sowie die Prozesse bei der Dekarbonisierung in der Metallindustrie und im Energiehandel optimieren. Energieversorger setzen KI-basierte Software zudem bei der Führung von Stromnetzen und bei der systematischen Netzüberwachung ein. Im Rahmen intelligenter Instandhaltungs- und Wartungsstrategien lassen sich Energienetze und weitere Prozesse im industriellen Umfeld zuverlässig steuern.

Auch bei der Einbindung des elektrifizierten ÖPNV und der Ladeinfrastruktur des Individualverkehrs in das Netz der Energieversorgung sowie beim optimierten Laden von Elektrobussen werden KI- basierte Optimierungsalgorithmen genutzt.

Darüber hinaus beteiligt sich PSI mit Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten, bei denen Qualicision AI ebenfalls zum Einsatz kommt, wie etwa IKIGas - Industrielle Künstliche Intelligenz für Sicherheit in Gasnetzen. Im Projekt ELMAR werden Lösungen für eine KI- und cloudbasierte Software zur Dekarbonisierung der Rohstoffgewinnung erarbeitet. Im Rahmen des Forschungsprojekts zur Standardisierung von Fahrzeugdaten-Plattformen (STAPL) entwickelt PSI eine standardisierte Referenzarchitektur.

PSI ist Teil der „Guided Tours“ der Hannover Messe zum Thema „KI in der Fertigung“.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.psi.de/de/produkte/kuenstliche-intelligenz/

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte  werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Stromnetze und Sektorkopplung Überlandwerk Mittelbaden beauftragt PSI mit der Erneuerung des Netzleitsystems

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG erneuert das Netzleitsystem in Kooperation mit der PSI Software SE. Mit umfassenden Funktionen löst PSI mit der Software PSIcontrol das bisherige Altsystem ab.

Maschinenbau PSI liefert ERP-System an die B+B Thermo-Technik GmbH

Die PSI Software SE wurde von der B+B Thermo-Technik GmbH, einem führenden Hersteller von Sensoren und Messtechnik, mit der Implementierung des ERP-Systems PSIpenta 10 beauftragt.

Logistik Industrielle KI PSI gewinnt Best Product Award auf der LogiMAT 2025

Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen.