Berlin, 15. August 2022 – Die PSI Software AG wurde für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022 in der Kategorie „Intelligente Infrastruktur“ nominiert. Der PSI-Geschäftsbereich Gasnetze und Pipelines hatte sich im Vorfeld dafür mit dem Softwareprodukt PSIcontrol/Greengas beworben. Dieses unterstützt die Netzbetreiber beim Umbau ihrer Gasnetze für den Transport erneuerbarer Gase.

Mit PSIcontrol/Greengas Version 8, können Steuervorgaben für energie-äquivalente Gaslieferungen in der geforderten Gasbeschaffenheit errechnet werden. Wasserstoff-Hubs, Biomethan und LNG-Lieferungen können so von Gasnetzbetreibern über das gut ausgebaute Gasnetz in das Energiesystem integriert werden. Für die Netzinfrastruktur werden Kompatibilitätsanforderungen von Wasserstoff sowie dessen Kompatibilitätszustände visualisiert. Einspeisungen von Wasserstoff, Biomethan oder LNG können simuliert werden.

Bei der Vergabe des Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft liegt der Fokus in diesem Jahr auf Re:Inventing Energy. Die Jury des 22. Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft hat aus 52 Bewerbungen 12 Projekte in den vier Kategorien „Anwendungsorientierte Forschung“, „Effiziente Anwendungstechnik“, „Intelligente Infrastruktur“ und „Nachhaltige Erzeugung“ für den Innovationspreis nominiert.

Die nominierten Projekte werden vom 14. September bis zum 5. Oktober in digitalen Veranstaltungen vorgestellt. Die Verleihung des Innovationspreises findet am 12. Oktober 2022 in Berlin statt.

Träger des diesjährigen Preises sind die Branchenverbände Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und Zukunft Gas. Kompetenzpartner des Innovationspreises ist die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE). Das Unternehmen Wintershall Dea unterstützt den Preis als Partner.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Industrielle KI PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…

Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI gewinnt Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“

Die PSI Software SE, Business Unit Discrete Manufacturing, hat den Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“ gewonnen. Als Anbieter für ERP- und MES-Software setzte sich PSI gegen namhafte Wettbewerber durch und nahm den Preis im Rahmen der Hannover Messe 2025 entgegen.

Corporate News PSI kehrt im vierten Quartal 2024 in die Gewinnzone zurück

Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 einen 3,4 % geringeren Umsatz von 260,8 Millionen Euro erzielt (31.12.2023: 269,9 Millionen Euro). Die wiederkehrenden Erlöse aus Wartungs-, Upgrade- und SaaS-Verträgen stiegen gegenüber dem Vorjahr auf 106,0 Millionen Euro (31.12.2023: 103,5 Millionen Euro). Im vierten Quartal 2024 lag der Konzernumsatz…