Berlin, 11. Dezember 2020 – In Kooperation mit der Zeitschrift Wirtschaftswoche haben die Unternehmensberatung Munich Strategy und die Amsterdamer Digitalberatung Bloom die PSI Logistics GmbH unter den führenden „Digitalen Pionieren Mittelstand 2020“ in Deutschland gelistet. Die Studienergebnisse würdigen insbesondere die digitale Leistungsstärke und Wachstumskraft des Softwarenentwicklers.

Die jüngst in der Wirtschaftswoche veröffentlichten Studienergebnisse listen die PSI Logistics auf Rang 27 unter den „50 digitalen Pioniere Mittelstand 2020“. Das Ranking zeigt, welche Mittelständler bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse besonders vorangeschritten sind. Dazu wurden rund 4.000 deutsche mittelständische Unternehmen aus allen Branchen mit einem Jahresumsatz zwischen fünf Millionen und einer Milliarde Euro untersucht. Aus 400 Finalisten, die sich als digitale Vorreiter auszeichnen, wurden die 50 Unternehmen mit dem höchsten „Digitalscore“ ermittelt. Dieser setzt sich zu zwei Dritteln aus der digitalen Leistungsstärke und zu einem Drittel aus der Wachstumskraft des Unternehmens zusammen.

Neben dem Ranking haben die Analysen ergeben, dass Fortschritt in der digitalen Performance stark mit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einhergeht. Die 50 digitalen Pioniere steigerten zwischen 2015 und 2019 ihren Umsatz durchschnittlich um 31 Prozent. Viele Unternehmen in der Rangliste besitzen ein komplett digitales Geschäftsmodell. Die PSI Logistics baut aktuell dieses Segment mit der Entwicklung eines speziellen, App-basierten Produktangebotes für PSIwms aus.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Industrielle KI PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…

Corporate News PSI kehrt im vierten Quartal 2024 in die Gewinnzone zurück

Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 einen 3,4 % geringeren Umsatz von 260,8 Millionen Euro erzielt (31.12.2023: 269,9 Millionen Euro). Die wiederkehrenden Erlöse aus Wartungs-, Upgrade- und SaaS-Verträgen stiegen gegenüber dem Vorjahr auf 106,0 Millionen Euro (31.12.2023: 103,5 Millionen Euro). Im vierten Quartal 2024 lag der Konzernumsatz…

Corporate News PSI kündigt Zusammenarbeit mit Google Cloud zur Beschleunigung der KI-Transformation in der Industrie an

Im Rahmen seiner Cloud- und SaaS- (Software-as-a-Service) Transformation hat PSI Google Cloud als strategischen Partner ausgewählt. Die Google Cloud Platform (GCP) wird als Grundlage für die SaaS-Angebote der PSI dienen, und beide Partner ergänzen sich gegenseitig mit ihren leistungsstarken Anwendungen für industrielle Künstliche Intelligenz…