Berlin, 13. Oktober 2020 – Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der RheinEnergie Trading GmbH das Energiehandels- und Risikomanagementsystem PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt. Der Schwerpunkt des Leistungsumfangs liegt dabei auf Handelsfunktionen und Portfoliomanagement sowie Risikomanagement für Strom und Gas. PSImarket löst damit das bisherige Altsystem ab.

Für die RheinEnergie Trading (RET) sind Flexibilität und Performance essentiell für Energiehandel und Portfoliomanagement. Mit der breiten Funktionalität, der fortschrittlichen Softwaretechnologie und den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten von PSImarket können nun die Geschäftsabläufe schneller, flexibler und kosteneffizienter abgebildet werden. Die Migration der im Altsystem vorhandenen Daten erfolgte vollständig und reibungslos mit Hilfe der in PSImarket standardmäßig verfügbaren Werkzeuge. Die aktive Einbeziehung der Kundenmitarbeiter und das in vielen Projekten erprobte Vorgehen der PSI stellten den erfolgreichen Abschluss des Projektes sicher.

Matthias Herth, Projektleiter Einführung PSI bei der RET, erläutert dazu: „RheinEnergie Trading hat sehr umfangreiche Funktions- und hohe Performanceanforderungen an die ETRM-Software. Diese Anforderungen konnten mit PSImarket vollumfänglich abgebildet werden, wodurch RET eine deutliche Vereinfachung der Applikationslandschaft und Verbesserung der Arbeitsprozesse erreicht hat.“

Pitt Söker, Leiter Daten- und Anforderungsmanagement, ergänzt dazu: „In Anbetracht der Komplexität und des Umfangs des Projektes waren größere Herausforderungen zu erwarten. Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen den Teams bei PSI und der RET wurde das Projekt planmäßig abgewickelt.“

Die RheinEnergie Trading GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der RheinEnergie AG und wird von dieser und ihren Partnern als zentraler Marktzugang genutzt. Das Unternehmen bietet seine Leistungen im Einkauf und Handel von Energie und energienahen Produkten auch externen Kunden in der rheinischen Region sowie im gesamten Bundesgebiet an.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Gasnetze und Pipelines Stromnetze und Sektorkopplung Industrielle KI Digitalisierung PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025

Die PSI Software SE präsentiert erstmals mit der neu formierten Business Unit Grid & Energy Management (GEM) vom 11. bis 13 Februar 2025 auf der E-world ein vollständig umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Empowering the future of energy“ liegen die Schwerpunkte auf der Digitalisierung der Netzführung,…

Energiehandel PSI liefert Energie-Portfoliomanagement-System an e-regio

Die PSI Energy Markets GmbH wurde von der e-regio GmbH & Co. KG mit der Einführung des Energie-Portfoliomanagement-Systems PSImarket beauftragt. Die Schwerpunkte liegen auf Zeitreihen-, Portfolio- und Energiedatenmanagement. Mit umfassenden Funktionen werden manuelle Prozesse und Workarounds weitgehend ersetzt.

Industrielle KI Stromnetze und Sektorkopplung Gasnetze und Pipelines Energiehandel PSI präsentiert energiewirtschaftliche Softwarelösungen auf der E-world 2024

Der PSI-Konzern ist vom 20. bis 22. Februar 2024 auf der E-world energy & water in Essen (Halle 3, Stand B121) mit umfassenden Softwarelösungen für die Energiewirtschaft vertreten. Präsentiert werden neue und erweiterte Funktionen sowie KI-basierte Anwendungen für Energiehandel und Risikobewertung, Gastransport, automatisierte Netzführung und…