Berlin, 27. Mai 2021 – Im Geschäftsfeld Elektrische Energie der PSI Software AG verstärkt Dr.-Ing. Andreas Kubis, neben dem langjährigen Leiter Andreas Scheurich, die Division Produktentwicklung. Zusätzlich wird Dr. Kubis seine bisherige Funktion als Bereichsleiter für Forschung & Entwicklung weiterhin ausüben. Damit sollen die Ergebnisse aus über zehn laufenden Forschungsprojekten noch schneller in die Produktentwicklung integriert werden.

Dazu erklärt der Geschäftsbereichsleiter Wolfgang Fischer: „Die Forschungs- und Innovationsvorhaben der PSI haben eine europaweite Strahlkraft und darüber hinausgehende Innovations-Ökosysteme mit Netzbetreibern, Forschungseinrichtungen und weiteren Industriepartnern geschaffen. Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Fokussierung auf die tatsächlich zu lösenden Herausforderungen des Netzbetriebes mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Dies kann nur durch Kompetenzbündelung der beteiligten Partner gelingen. Mit der Verstärkung durch Dr. Kubis, möchten wir genau dies befördern und unsere Produktstrategie in noch engerer Abstimmung mit unseren Kunden definieren. Dieser Schritt ist wegweisend, um die PSI-Produkte zukunftssicher an die Anforderungen volatiler, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger Märkte anzupassen.“

„Mit der Java-basierten PSI-Plattform haben wir unser Industriesegment partnerfähig, global und deutlich profitabler gemacht. Wir liefern die Produkte und Upgrades voll web-fähig aus der Cloud in die privaten Clouds und On-Premise-Installationen der Kunden. Das wird sich trotz zahlreicher Besonderheiten wie Hochsicherheit und Blackout-Risiken mit unseren Cloud-Niederspannungsleitsystemen und dem Field-Force-Management-System beginnend auch für höhere Energienetze durchsetzen. Wir versprechen uns hierdurch höhere Skaleneffekte bei Gemeinstellungsmerkmalen, damit unsere 500 Energienetzkunden mehr von ihren Budgets für ihre Alleinstellungsmerkmale und Klimazukunftsaufgaben einsetzen können.“, erläutert Dr. Harald Schrimpf, CEO der PSI Software AG.

Dr. Andreas Kubis verantwortet seit 2019 die Forschungs- und Innovationsstrategie des Geschäftsbereichs Elektrische Energie der PSI Software AG und ist seit 2017 mit dem Auf- und Ausbau des Standortes in Dortmund betraut. Seit dem 1. Februar 2021 verstärkt er die Leitung der Division Produktentwicklung. Dr. Kubis ist Autor von mehr als 50 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und engagiertes Mitglied des VDE, der ETG, des IEEE sowie der CIGRE und Träger des CIGRE Awards für herausragende Beiträge.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Corporate News PSI veräußert den Geschäftsbereich Mobility

Die PSI Software SE, Berlin, veräußert den Geschäftsbereich Mobility an die Altamount Software GmbH, eine zur CHAPTERS Group AG gehörende Beteiligungsplattform. Über den Kaufpreis der Transaktion ist bis zum Closing der Anteilsübertragung Stillschweigen vereinbart.