Berlin, 15. Januar 2020 – PSI präsentiert auf der E-world energy & water in Essen vom 11. bis 13. Februar 2020 (Halle 3, neuer Stand 314) aktuelle durchgängige Softwarelösungen für die Energiewirtschaft. Basierend auf der PSI-Technologie­plattform werden neue und erweiterte Funktionen für optimierten Gastransport und -speicher, intelligente Netzführung, Last- und Lademanagement, Field Force Management, Energiehandel und -vertrieb, Optimierung sowie cloudbasierte Anwendungen vorgestellt.

  • Optimierter Gastransport und Speicherung

  • Cloudbasierte Netzführung und Integration von Elektromobilität

  • Abbildung langfristiger Power Purchase Agreements (PPAs)

Erweiterungen für den Energiehandel

Das Energiehandelssystem PSImarket unterstützt bei der Integration der Erneuerbaren Energien und den damit verbundenen volatilen Schwankungen. Dies erfolgt beispielsweise durch die Abbildung von komplexen langfristigen Stromlieferverträgen (sogenannte PPAs–Power Purchase Agreements) und die Einbindung von Funktionen für die Automatisierung und den Kurzfristhandel.

Zudem werden umfangreiche funktionale Erweiterungen vorgestellt, darunter neue Schnittstellen zu Handelsplattformen, ein neues Modul zur Definition von Beschaffungsstrategien und Verbesserungen bei der Bedienung und der Performance. Das System kann vollumfänglich in der Cloud betrieben werden. Die Benutzeroberfläche wird über eine Web-GUI oder einen Rich Client bereitgestellt werden. Hierbei zeigt PSI aktuelle Entwicklungen bei der Click-Design-Technologie und beim WORA-Prinzip (Write Once Run Anywhere).

Gezeigt wird auch ein speziell auf kleine und mittlere Stadtwerke zugeschnittenes, vorkonfiguriertes PSImarket-System. Dieses bietet eine kompakte und wirtschaftliche Abbildung aller energiewirtschaftlichen Prozesse mit hohem Automatisierungsgrad.

Weiterhin werden Anwendern des Revisions- und Eichungssystems PSIrwin der neu verfügbare Messwertimport und Funktionalitäten im Bereich Terminplanung und Dokumentenablage präsentiert. Dadurch ist das System noch besser in bestehende Unternehmensprozesse integrierbar.

Software optimiert Gastransport und Speicherung

PSI zeigt die aktuelle Version der PSIgassuite mit neuen und erweiterten Funktionen für Transport-Dispatching, Regionalverteiler und Speicherbetreiber. Als neuer Baustein wird das Masterdatenmanagement mit Funktionen wie Branching (dedizierte Arbeitsumgebung für Systempfleger), Merging (Zusammenführung von Arbeitsergebnissen) und Staging (Deployment ausgewählter Arbeitsergebnisse) präsentiert. Die neue Komponente basiert auf der konzernweiten PSI-Plattform und ist nahtlos integriert in die PSIgassuite.

Die neue Lösung PSIgasguide unterstützt das Dispatching bei der Ermittlung und Optimierung aktueller und zukünftiger Netzfahrweisen. PSIgasguide verwendet die multikriterielle, auf KI-Verfahren basierende PSI-Optimierungssoftware Qualicision und kann integriert oder Stand-alone eingesetzt werden.

Für Online-Simulation, Gasbeschaffenheitsrekonstruktion, Verdichteroptimierung und Fahrplanmanagement werden neue komplexe Funktionen und Erweiterungen vorgestellt. Serviceleistungen wie der Anwendungssoftware-Upgrade-Service und das Hosting der PSIgassuite in der Cloud runden das Angebot ab.

Intelligente Netzführung und Integration der Elektromobilität

Weitere wichtige Ausstellungsschwerpunkte sind neue Softwarelösungen für die intelligente Netzführung sowie erste cloudbasierte Anwendungen unter anderem für die Integration der Elektromobilität über Smart Grid Apps sowie das Lastmanagement für die Ladeinfrastruktur.

Außerdem werden Anwendungen für Netzmonitoring mit IoT-Datenstreamverfahren sowie Netzbetriebsführung, Flächennetzautomatisierung und Betriebsoptimierung durch dezentrale Netzregler mit Field Force Management gezeigt. Im Rahmen von Grid Security wird die sichere Anbindung und zuverlässige Absicherung der Fernwirklinien bei Unternehmen demonstriert.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Logistik Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI zeigt innovative Softwarelösungen auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart zeigt PSI vom 11. bis 13. März 2025 (Stand D41, Halle 4) wie intelligente Softwarelösungen Logistikprozesse umfassend verbessern. Im Fokus steht dabei die erste auf KI basierende Plattform PSIwms AI, die direkt an das Warehouse Management System angebunden ist und PSImws-unterstützte Lagerabläufe optimiert.