Prognosen und Planungsdaten erfassen und Netzzustände prognostizieren

Berlin, 4. Mai 2021 – Die MVV Netze GmbH, Netzgesellschaft des Mannheimer Energie­unternehmens MVV, hat die PSI Software AG mit der Implementierung der Redispatch-2.0-Extended-Variante der modularen Softwarelösung PSIsaso/DSO beauftragt. Damit kann MVV Netze ihre umfangreichen Prognosen und Planungsdaten zusammenfassen und Netzzustände prognostizieren, um die erweiterten Anforderungen an den Redispatch-Prozess nach NABEG 2.0 verlässlich umzusetzen.

Zum Lieferumfang gehören neben der Wartung und erforderlichen Hardware u. a. die Module Netzzustandsprognose mit entsprechenden Visualisierungstools sowie Redispatch im Netzleitsystem für Abrufe im Duldungsfall und erweitertes Reporting. Auch die Prognoselösung PSIforecast kommt für die Erstellung von räumlich und zeitlich hochauflösenden und präzisen Leistungsvorhersagen zum Einsatz.

PSIsaso/DSO erfasst kontinuierlich das Netzmodell aus dem Leitsystem sowie die Fahrplan- und Prognosedaten wie Last- und Einspeiseprognosen aus PSIforecast und erstellt daraus Netzzustandsprognosen. Auf deren Basis werden die Anforderungen des vorgelagerten Netzbetreibers abgeglichen und die notwendigen Maßnahmen zur Engpassvermeidung im eigenen beziehungsweise im Netz des nachgelagerten Netzbetreibers veranlasst. Aufgrund des modularen Konzepts können unterschiedliche Kundenanforderungen passgenau und kostengünstig umgesetzt werden.

MVV Netze setzt ein PSI-Netzleitsystem ein, das bereits im Vorfeld für die Umsetzung der Redispatch-2.0-Anforderungen auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde und eine enge Kopplung beider Systeme sowie die Implementierung weiterer Funktionen erlaubt. Das System ist so ausgelegt, dass es künftig auch dienstleistend für unterlagerte Netzbetreiber die Berichtspflichten nach Maßgabe des Redispatch-2.0-Regimes erfüllen kann.

Die MVV Netze GmbH plant, baut und betreibt mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Energie- und Wassernetze sowie die Wasserwerke in Mannheim und in benachbarten Gemeinden. Die Leitwarte in Mannheim überwacht, steuert und regelt sowohl die Netzgebiete der MVV Netze als auch die der Energienetze Offenbach GmbH (ENO).

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Energiehandel Gasnetze und Pipelines Stromnetze und Sektorkopplung Industrielle KI Digitalisierung PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025

Die PSI Software SE präsentiert erstmals mit der neu formierten Business Unit Grid & Energy Management (GEM) vom 11. bis 13 Februar 2025 auf der E-world ein vollständig umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Empowering the future of energy“ liegen die Schwerpunkte auf der Digitalisierung der Netzführung,…