Berlin, 26. Januar 2022 – Die PSI Software AG stellt mit dem neuen Release 4.9 des umfassenden und marktführenden Leitsystems PSIcontrol für alle Spannungs- und Querverbundnetze neue Funktionen bereit und erweitert damit auch die unterlagerte Basis.

Das aktuelle Release 4.9 bietet unter anderem eine Protokoll-Erweiterung der IEC 60870-6 TASE.2-Ankopplung (Telecontrol Application Service Element 2) um einen TASE.2-Gateway. Diese neue Funktionalität gestattet ein flexibles Management der Verbindungen sowie den Parallelbetrieb mehrerer Leitstellen. Damit werden die Kosten und Risiken bei der Einführung neuer Systeme minimiert.

Funktional wurde das „SCADA Programming Interface“ deutlich überarbeitet und im Sprachumfang erweitert. Dies ermöglicht ein noch effektiveres Erstellen eigener Applikationen durch den Kunden unter vollständiger Kontrolle des Systems.

Zudem wurde der Standard der Störungsanalyse weiter automatisiert. Neben der Auswertung eines Störungsereignisses stehen direkt und ohne Benutzereingriff Schaltfolgen zur Isolation des fehlerbehafteten Gebiets und der Wiederversorgung nicht gestörter Bereiche zur Verfügung. Dadurch sinkt die Dauer der Versorgungsunterbrechung und die Bediener werden optimal unterstützt.

Die Netzführung in geografischen Darstellungen wird durch die Integration eines „Open Street Map Servers“ vereinfacht und ermöglicht zukünftig zusätzliche Darstellungsoptionen.

Umfassend neu wurde die Schaltantragsverwaltung gestaltet, die nun als eigenständiges, mit PSIcontrol vernetzbares System arbeitet. Damit ist eine umfassende Verteilung der Funktionen möglich, ohne die Integrität des Leitsystems zu beeinträchtigen. Basierend auf dem Modul PSIcommand 4.0 (Field Force Management System) können Nutzer das System um weitere Komponenten wie Störungsaufnahme und -bearbeitung sowie Asset Management erweitern und integrieren. Neben einer modernen grafischen Benutzeroberfläche werden die für PSIcontrol typischen Drag-and-Drop-Operationen vollumfänglich unterstützt.

Weitere Funktionen aus den Bereichen der Informationsabfrage, der Bildvariablen zur optimalen Darstellung von Prozessbildern, der Analyse des Datenmodells mit Hilfe des Objekt-Browsers und des Berichtswesens sind ebenfalls Bestandteil des neuen Release.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden  sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit etwa 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Energiehandel Gasnetze und Pipelines Stromnetze und Sektorkopplung Industrielle KI Digitalisierung PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025

Die PSI Software SE präsentiert erstmals mit der neu formierten Business Unit Grid & Energy Management (GEM) vom 11. bis 13 Februar 2025 auf der E-world ein vollständig umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Empowering the future of energy“ liegen die Schwerpunkte auf der Digitalisierung der Netzführung,…