PSI-Software steuert zuverlässig Gepäckanlage und Fluganzeigesysteme

Berlin, 3. November 2021 – Der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) beging im Oktober den ersten Jahrestag seiner Eröffnung. Dabei sorgten von Beginn an die Airport-Systeme der PSI Logistics GmbH mit der Steuerung und Überwachung der Gepäckförder- und Sortieranlage, unter Einbindung der Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), für stabile und effiziente Prozesse.

Mit einer ganzheitlichen IT-Infrastruktur für die Gepäckförder- und Sortieranlage sowie für die Bereitstellung von Fluginformationen auf den Anzeigesystemen im Gepäckabfertigungsbereich am Terminal 1 setzt die Betreibergesellschaft des BER auf die Airport-Lösungen aus der PSI Logistics Suite. Diese spielen, nach einem bereits 2012 erfolgreich bestandenen Stresstest, seit der Eröffnung 2020 eine wesentliche Rolle für den zuverlässigen Flughafenbetrieb.

Zudem hat PSI die komplette Hardware einschließlich einer redundant ausgelegten Datenbank und eines Leitrechners installiert. Das Baggage Handling System PSIairport/BHS steuert die Gepäckförder- und Sortieranlage. Die Überwachung und Koordination der Prozesse erfolgt mittels Kameras an den Gepäckanlagen und am neuartigen CCTV-System (Closed Circuit Television). Das KI-basierte Überwachungskamerasystem ermöglicht dabei die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgung der Gepäckstücke.

Da von den drei Terminals pandemiebedingt gegenwärtig nur Terminal 1 geöffnet ist, werden die Bodenverkehrsdienstleister an den Gepäckrundläufen und Stichbändern im Gepäckbereich über das Flight Information Display System der PSI informiert. Die Steuerung und Dokumentation der Prozessfolgen beim Gepäckhandling im Bodenverkehr, zwischen Flughafengebäude und Vorfeld, erfolgt über das Baggage Reconciliation System PSIairport/BRS. Alle Systeme sind auf eine Gesamtkapazität von bis zu 43 Millionen Passagieren ausgelegt.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Industrielle KI PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…

Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI gewinnt Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“

Die PSI Software SE, Business Unit Discrete Manufacturing, hat den Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“ gewonnen. Als Anbieter für ERP- und MES-Software setzte sich PSI gegen namhafte Wettbewerber durch und nahm den Preis im Rahmen der Hannover Messe 2025 entgegen.

Logistik Industrielle KI PSI gewinnt Best Product Award auf der LogiMAT 2025

Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen.