Produktionsmanagementsystem steuert Prozesse im Stahlwerk

Berlin, 29. Januar 2021 – Der chinesische Stahlhersteller HBIS TangSteel New District (ehemals Laoting Steel) hat die PSImetals-Module Planning/Scheduling, Production, Quality, Order Dressing sowie die projektspezifischen Komponenten im November 2020 erfolgreich in Betrieb genommen.

Die Inbetriebnahme von PSImetals sowie der neuen Anlage erfolgte zeitgleich und umfasste die gesamte Prozesskette in den neu errichteten Flachproduktionsanlagen vom Vertrieb bis zur Produktion. Dazu gehören Auftrags- und Reihenfolgeplanung, technische Auftragsausarbeitung (Order Dressing), Qualitätszertifikatsmanagement, Steuerung des Stahl- und Walzbetriebs, Lagerverwaltung und Versand.

HBIS TangSteel New District wird 2021 den Betrieb seiner neuen „Special Steel Sale & Production Platform“ aufnehmen, einer neu gebauten Produktionsanlage für Langprodukte. Sie umfasst ein neues Schmelzwerk und ein Walzwerk mit zwei Stab-, zwei Draht- und einer Profilwalzlinie. Die Plattform basiert ebenfalls auf PSImetals, die jedoch von der HBIS IT selbst im Rahmen des Produkt- und Know-how-Transfer der PSI implementiert wird. Dies ist das erste Projekt in China, das sowohl die Flach- als auch die Langproduktion abdeckt und die Synergien der Standardplattform nutzt.

 Junan Xue, stellvertretender General Manager des HBIS TangSteel New District und verantwortlich für das IT-Geschäft, fasst zusammen: „Ich bin doch sehr beeindruckt vom Go-Live-Prozess. PSI hat diesen sofort beim ersten Mal professionell, verantwortungsvoll und erfolgreich durchgeführt!“

HBIS TangSteel New District wurde 2017 als „Leuchtturm-Standort“ für Technik, Innovation, Produkte, intelligente Fertigung und grüne Fertigung für China sowie für die weltweite Metallindustrie gegründet. Das Unternehmen gehört zur HBIS Group, einem der größten chinesischen Hersteller von Eisen- und Stahlwerkstoffen und einem der wichtigsten Anbieter eines umfassenden Dienstleistungsportfolios.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet  und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stahl- und Aluminiumindustrie PSI und TVARIT schließen strategische Partnerschaft und erweitern Produktportfolio

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der TVARIT GmbH, einem Spezialisten für KI-Lösungen, wird PSI die metallspezifischen Hybrid-KI-Modelle der TVARIT in die PSImetals Service Platform integrieren.

Stahl- und Aluminiumindustrie Hüttenwerke Krupp Mannesmann implementiert PSImetals und startet erfolgreich die erste Inbetriebnahme

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) hat die erste der sieben geplanten Inbetriebnahmen erfolgreich abgeschlossen und löst damit sein altes Manufacturing Execution System (MES) durch PSImetals ab.