FMB Maschinenbaugesellschaft

Case Study Mit PSIpenta/ERP und Industrial App: FMB beschleunigt Kommissionierungs­prozesse

Im Zuge von Prozessoptimierungen hat die FMB Maschinenbaugesellschaft auch Arbeitsabläufe in der Kommissionierung für die Montage unter die Lupe genommen und mittels ERP-System und App vollständig digitalisiert. Die Kommissionierung erfolgt heute doppelt so schnell wie noch zuvor.

Branche
Maschinenbau
Kunde
FMB Maschinenbaugesellschaft
Produkt
PSIpenta/ERP
Mit PSIpenta/ERP und Industrial App: FMB beschleunigt Kommissionierungs­prozesse

Mit der Einführung der PSIpenta Industrial App hat die FMB Maschinenbaugesellschaft ihre Kommissionierungsprozesse für die Montage erheblich verbessert. Eine laufwegoptimierte Materialentnahme, die direkte Verbuchung in PSIpenta/ERP und ein verbessertes Ablagesystem auf den Transportwagen sparen bis zu 50 Prozent Zeit in der Kommissionierung und bis zu 30 Minuten in der Montage pro Auftrag.  

Über FMB Maschinenbaugesellschaft

Die FMB Maschinenbaugesellschaft ist spezialisiert auf Automatisierungslösungen für das Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Über 29.000 Lademagazine und Handlingsysteme hat das Unternehmen aus Unterfranken bereits ausgeliefert. 

Herausforderungen

In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen und damit die Komplexität der Lademagazine kontinuierlich gestiegen. Jedes Magazin kann aus bis zu 300 Einzelteilen und vormontierten Baugruppen bestehen. Diese Entwicklung erfordert Anpassungen in der Planung und Organisation von Produktion und Montage ebenso wie in den unterstützenden IT-Systemen.  

In der Kommissionierung für die Montage bzw. Fließfertigung ohne Schichtbetrieb wurden die in PSIpenta/ERP erzeugten Stücklisten zusätzlich in Materialtabellen angelegt und den Kommissionierern via Tablets zur Verfügung gestellt. Die benötigten Teile holten die Mitarbeiter der Tabelle folgend aus dem Lager, hakten diese in der Liste ab und legten sie pro Auftrag lose auf einen Wagen.

Die Verbuchung im ERP-System erfolgte erst nachträglich am PC. Für Zubehörteile, z. B. Teleskoprohre, Adaptersets oder Umrüstsätze , wurde zusätzlich ein Ersatzbeleg erzeugt und ausgedruckt. "Diese Prozesse kosteten sowohl in der Entnahme als auch bei der Zuordnung in der Montage viel Zeit, waren hier und da fehleranfällig und letztlich nicht mehr state-of-the-art", so Claudia Karl, ERP-Beauftragte bei FMB.

Produktionsmerkmale

  • Fließfertigung ohne Schichtbetrieb
  • Produktion und Montage von täglich 3 bis 4 Lademagazinen
  • Stücklisten mit 180 bis 300 Einzelteilen pro System
FMB Maschinenbaugesellschaft

Ziele von FMB

FMB wollte Prozesse in der Kommissionierung effizienter gestalten, um trotz der zunehmenden Komplexität der Lademagazine und Handlingsysteme kurze Durchlaufzeiten zu realisieren und damit auch weiterhin schnelle Lieferzeiten bieten zu können. Im Zentrum stand u. a. die lückenlose Digitalisierung der Datenerfassung sowie die optimierte Bereitstellung der benötigten Teile für die Montage.

Die wichtigsten Ziele

  • Digitale Transformation in der Kommissionierung
  • Kommissionierung ohne manuelle Zwischenschritte über ein einziges System
  • Reduzierung der Materialentnahme bzw. der Kommissionierungszeiten
  • Direkte Datenverbuchung im ERP-System
  • Optimierte Bereitstellung der Einzelteile für die Montage 

Lösungsansatz

Durch Einführung der PSIpenta Industrial App können Kommissionierer alle Daten bei der Entnahme via Tablet direkt in PSIpenta/ERP verbuchen. In Kombination mit einer laufwegoptimierten Entnahmeliste sowie einer braugruppenorientierten Ablagelogik wurde der gesamte Kommissionierungsprozess digitalisiert und effizienter gestaltet.

Ist ein Teil nicht vorrätig, wird diese Information ebenfalls direkt über die App erfasst, und das System erstellt nach beendeter Kommissionierung automatisch eine Fehlteilliste. Handlagerteile wie Schrauben oder Muttern, die direkt am Montageplatz stehen, werden direkt bei Freigabe des Montageauftrags automatisch verbucht.

Optimiert hat FMB auch das Ablagesystem auf den Transportwägen, das nun baugruppenbezogen in Behältern erfolgt. Die Behälterlogik wird per Klick in der App und beim Kommissionieren einer neuen Maschine ermittelt. Dabei leitet das System die Behältergrößen pro Baugruppe her und schreibt diese an die zugehörige Fertigungsstücklistenposition. Mitunter tragen auch schon die Konstrukteure die passenden Größenangaben auf Grundlage von Erfahrungswerten mit bereits bestehenden Baugruppen ein. Auf dieser Basis legen die Kommissionierer die Einzelteile, nach Baugruppen sortiert, in passend große und nummerierte Behälter. Pro Kundenvorgang entsteht eine Behälterliste. 

Eingesetzte Produkte

Produkt PSIpenta/ERP

PSIpenta/ERP unterstützt Sie bei sämtlichen Geschäftsprozessen: vom Einkauf über das Lager bis hin zu Produktion und Vertrieb.

Ergebnis

Dank der Prozessoptimierungen konnte FMB den Zeitaufwand für die Materialentnahme halbieren. In der Montage spart das übersichtliche Ablagesystem pro Auftrag bis zu 30 Minuten – nicht zuletzt, weil die automatisierten Fehlteillisten Ausfallzeiten vorbeugen und minimieren. Dies ermöglicht eine reibungslose Fließfertigung mit bis zu vier Maschinen täglich – ohne Schichtbetrieb.

  • 50 Prozent Zeitersparnis in der Materialentnahme
  • bis zu 30 Minuten Zeitersparnis pro Auftrag in der Montage
  • minimierte Ausfallzeiten durch automatisierte Fehlteillisten
  • 100 Prozent Einhaltung der geplanten Taktung von bis zu vier Maschinen pro Tag
  • Bestandsgenauigkeit im ERP-System
  • Liefertermintreue und Planungssicherheit für FMB-Auftraggeber

Durch die App-gesteuerte, laufwegoptimierte Materialentnahme, die Ablage der Einzelteile nach Baugruppen in Behältern sowie die direkte Verbuchung im ERP-System hat FMB den hiermit verbundenen Zeitaufwand von bis zu 3 Stunden auf maximal 1,5 Stunden und damit mindestens um die Hälfte reduziert. In der Montage spart das neue Ablagesystem pro Auftrag bis zu 30 Minuten. Hierdurch kann FMB die geplanten Taktungen von täglich drei bis vier Maschinen in der Fließfertigung ohne Schichtbetrieb zu 100 Prozent einhalten. 

"Die Zeitersparnis und Genauigkeit, die wir durch das neue System erreicht haben, sind für unsere tägliche Arbeit ein echter Gamechanger."

Claudia Karl ERP-Beauftragte bei FMB

Fazit

Laufwegoptimierung, Echtzeitdatenerfassung und systematische Ablagelogik: FMB hat durch die effiziente Neugestaltung und lückenlos Digitalisierung der Kommissionierung mittels PSIpenta/ERP und Industrial App zugleich Prozesse beschleunigt, Mitarbeiter entlastet und Produktionsziele gesichert.

Mit einem Experten sprechen

Kontakt aufnehmen Sie benötigen weitere Informationen?