
Case Study Effizienzsteigerung durch PSIwms bei Alfred Kärcher
Optimierte Lagerungs- und Kommissionierabläufe nach produktspezifischen Strategien
Die Alfred Kärcher SE & Co. KG nutzt in ihrem zentralen Logistikzentrum in Obersontheim das Warehouse-Management-System PSIwms, um Lagerungs- und Kommissionierprozesse nach produktspezifischen Strategien zu optimieren. Seit der Einführung im Jahr 2012 konnte die Effizienz der Auftragskommissionierung signifikant gesteigert werden. Die moderne Systemlösung unterstützt das Unternehmen bei der Verwaltung eines großen Ersatzteil- und Zubehörsortiments und gewährleistet schnelle und zuverlässige Lieferprozesse für Kunden weltweit.
Herausforderungen meistern
Das zentrale Logistikzentrum in Obersontheim beherbergt über 71.000 Ersatzteile und mehr als 6.000 Zubehörartikel. Die damit verbundene logistische Herausforderung bestand darin, trotz des wachsenden Produktsortiments und steigender Nachfrage effiziente Lager- und Kommissionierprozesse sicherzustellen. Um diese Anforderungen zu bewältigen, entschied sich Kärcher für die Neugestaltung der internen Logistikprozesse.
Das Ziel des Kunden
Das Ziel der Alfred Kärcher SE & Co. KG war es, eine nachhaltige Lösung zu schaffen, die sowohl die Lagerkapazitäten als auch die Logistikprozesse verbessert. Dabei sollte die Kommissionierleistung erhöht und die Durchlaufzeit der Aufträge verkürzt werden, um die steigenden Anforderungen des Marktes effizient zu bedienen.
Der Lösungsansatz
Im Rahmen des Projekts wurde das alte Hochregallager mit 8.000 Stellplätzen als Nachschublager um-funktioniert, während ein neues vollautomatisiertes Hochregallager mit 15.400 Palettenstellplätzen und ein automatisiertes Kleinteilelager mit 85.000 Behälterstellplätzen errichtet wurden. Zusätzlich wurde ein Blocklager mit 6.500 Stellplätzen zur Kommissionierung mittelgroßer Artikel und ein Breitganglager mit 6.200 Palettenstellplätzen für Schnelldreher implementiert. Ein besonderes Highlight ist der zweigassige Konsolidierungspuffer, der durch ein Shuttle-System bedient wird und 5.400 Behälterstellplätze bietet. Das PSIwms-System übernimmt die Verwaltung und Steuerung der komplexen Einlagerungs- und Auftragsprozesse. Es optimiert die Bestandsführung, bestimmt Lagerbereiche, berechnet Wege und übermittelt Arbeitsaufträge an die Gerätesteuerungen. Zur Qualitätssteigerung und Effizienzsteigerung werden Pick-by-Voice- und Pick-by-Light-Technologien eingesetzt. Dies ermöglicht es, täglich bis zu 17.000 Auftragspositionen zu kommissionieren, von denen alle innerhalb von zwei Stunden versandfertig sind. Bis zu 5.000 Pakete verlassen täglich das Logistikzentrum.
Lagermerkmale
- 2 Hochregallager mit 8.000 Stellplätzen und 15.400 Palettenstellplätzen
- automatisiertes achtgassiges Kleinteilelager mit 85.000 Behälterstellplätzen
- Blocklager mit 6.500 Stellplätzen
- Breitganglager mit 6.200 Palettenstellplätzen
- Kommissioniersystem mit 130 Stellplätzen
- Zweigassiger, durch Shuttle bedienter Konsolidierungspfuffer mit 5.400 Behälterstellplätzen
Das Ergebnis im Detail
Durch die Implementierung des neuen Lagerkonzepts und der Systemlösungen konnte die Kommissionierleistung von zuvor 750 Auftragspositionen pro Stunde auf 1.500 gesteigert werden. Die Effizienz und Zuverlässigkeit der Logistikprozesse wurden erheblich verbessert, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer besseren Wettbewerbsfähigkeit führte.
Durchdachte Materialflüsse, modernste Automationssysteme und ein intelligentes Warehouse Management System – mit dem neuen Logistikzentrum wollten wir unsere Kommissionierleistung von früher 750 Auftragspositionen pro Stunde auf 1.500 steigern.
PSIwms Funktionen im Einsatz
- Cockpit
- Archiv
- Event Management
- Doppelt-/ mehrfachtiefe Lagerung
- Gefahrgut, Gefahrstoffe
- Gewichtskontrolle
- Handling-Units-Management («TE auf TE»)
- Leergut und Ladehilfsmittel
- Mindesthaltbarkeitsdaten
- Packstückoptimierung (Case Calculation)
- Seriennummern
- Staplerleitsystem + mobile Auftragsbearbeitung
Fazit
Mit dem Einsatz des Warehouse-Management-Systems PSIwms und der Modernisierung des Logistikzentrums hat Alfred Kärcher SE & Co. KG eine leistungsfähige und zukunftssichere Lösung zur Optimierung ihrer Logistikprozesse geschaffen. Die gesteigerte Effizienz und verbesserte Kommissionierleistung ermöglichen es dem Unternehmen, weiterhin den hohen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.