Neue und erweiterte Funktionen, Schnittstellen und optimale Prozessfolgen

Berlin, 12. Februar 2020 – Im Rahmen eines Erweiterungs- und Modernisierungsprojektes hat die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG die PSI Logistics GmbH mit der Einbindung der neuen Anlagenkomponenten sowie der Lager- und Auftragsfertigungsprozesse in das prozessführende Warehouse Management System PSIwms beauftragt.

Infolge der steigenden Nachfrage und eines deutlichen Unternehmenswachstums hat die Würth Elektronik das Logistikzentrum in Waldenburg um einen zusätzlichen Lagerkomplex erweitert und mit einer neuen Fördertechnik an die Bestandsimmobilie angebunden.

Zudem wurden das vorhandene Automatisierte Kleinteilelager (Shuttle) von sechs auf zwölf Gassen vergrößert und die Anlagenkomponenten beim Wareneingang (KEP-Bearbeitungsplätze) und Warenausgang (Kommissionierplätze, Packplätze, Versandbahnen) mehr als verdoppelt. Die Anlagenerweiterung sowie die neuen Meldepunkte, Arbeitsstationen, Bypass- und Fördertechnikstrecken ermöglichen Würth Elektronik neue Lager- und Versandfertigungsprozesse.

Für eine effiziente und koordinierte Steuerung weitgehend automatisierter Fertigungsprozesse wurde PSIwms um neue Funktionen, optimale Prozessfolgen, Schnittstellen, Strategien und Restriktionen erweitert. Dabei gewährleisten die Upgrade- und Release-Fähigkeit des Softwareprodukts Anwendern die neuesten Funktionalitäten des jeweils aktuellen Systemstandards.

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen in Europa mit 17 Fertigungsstandorten weltweit und einem Direktvertrieb in 43 Ländern.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI zeigt innovative Softwarelösungen auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart zeigt PSI vom 11. bis 13. März 2025 (Stand D41, Halle 4) wie intelligente Softwarelösungen Logistikprozesse umfassend verbessern. Im Fokus steht dabei die erste auf KI basierende Plattform PSIwms AI, die direkt an das Warehouse Management System angebunden ist und PSImws-unterstützte Lagerabläufe optimiert.

Logistik Industrielle KI PSI präsentiert auf der LogiMAT 2025 erste direkt an Warehouse Management System angebundene KI-Plattform

PSI präsentiert auf der LogiMAT in Stuttgart vom 11. bis 13. März 2025 wie mit der Plattform PSIwms AI die Logistikprozesse mit KI verbessert werden können. Fachbesuchende haben die Möglichkeit das Potenzial anhand von Daten der eigenen Lagerumgebung in einem Showcase auf dem Stand D41 in Halle 4 zu testen.

Logistik Rossmann setzt auf PSIwms für neues Omnichannel-Warehouse in Ungarn

Die Dirk Rossmann GmbH (Rossmann) hat PSI mit der Lieferung des Warehouse Management Systems PSIwms und des Moduls Warehouse Automation Control PSImfc für ihr neues Distributionszentrum in Ungarn beauftragt.