Transformation des Fernwärmeverbundes unterstützt Dekarbonisierungsstrategie

Berlin, 9. August 2022 – Die Stadtwerke Leipzig GmbH hat die Software-Suite TS-Energy Version 8.3 der PSI für die Optimierung des Fernwärmverbundsystems in der Stadt Leipzig umfassend im Kurz- und Langfristbereich in Betrieb genommen.

Der Schwerpunkt der bereits seit 2021 eingesetzten Optimierungssoftware liegt im kurzfristigen Bereich auf der automatisierten Anlagenvermarktung und -steuerung. TS-Energy bildet die Grundlage für die Berechnung der Einsatzplanung aller Assets wie der komplexen Gas-KWK-Anlagen, Fernwärmenetz, Wärmespeicher und Lieferverträge. Die Flexibilität der PSI-Software ermöglicht es auf spontane Veränderungen und Anforderungen in angemessener Zeit reagieren zu können.

Im langfristigen Bereich wird TS-Energy für die Transformation des Fernwärmeverbundes verwendet. Hier bilden die Optimierungsrechnungen das Fundament für Wirtschaftlichkeitsberechnungen und letztlich Investitionsentscheidungen für neue Assets zur Realisierung der Dekarbonisierungsstrategie in Leipzig. Die Agilität ermöglicht es, eine Vielzahl von Berechnungen automatisiert durchzuführen, um robuste Ergebnisse erzielen zu können.

Im Rahmen einer sehr kundenorientierten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadtwerke Leipzig GmbH und PSI konnte das Projekt umfassend und zügig realisiert werden.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Stromnetze und Sektorkopplung Überlandwerk Mittelbaden beauftragt PSI mit der Erneuerung des Netzleitsystems

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG erneuert das Netzleitsystem in Kooperation mit der PSI Software SE. Mit umfassenden Funktionen löst PSI mit der Software PSIcontrol das bisherige Altsystem ab.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…