Berlin, 27. Februar 2022 – Mit einem interdisziplinären Konsortium entwickelt die PSI Software AG im Forschungsprojekt „Beautiful – Belastungsoptimierte Arbeitsgestaltung für Netzleitstellen kritischer Infrastruktur“ ein neues Interaktionsdesign für Leitstellen kritischer Infrastrukturen.

Forscherinnen und Forscher des Projekts „Beautiful“ beim Kick-off-Treffen in Aachen.

Das Leitstellenpersonal verantwortet den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Gas- und Stromnetze. Die Integration erneuerbarer Energieträger in das Energiesystem erfordert die Entwicklung neuer Regelungsmechanismen. Dies führt zu einem signifikanten Anstieg der relevanten Prozessinformationen, die für eine sichere Netzführung berücksichtigt werden müssen. Das Ziel ist es, den Energiemix zu optimieren und dabei die Versorgungssicherheit jederzeit zu gewährleisten.

PSI stellt eine Forschungsleitwarte bereit, an der im universitären Umfeld Betriebssituationen einschließlich Fehler- und Angriffsszenarien realitätsnah abgebildet und innovative Bedienkonzepte und Assistenzsysteme arbeitswissenschaftlich evaluiert werden können. Der Netzbetreiber erhält ein Trainingssystem, an dem das Leitstellenpersonal komplexe Überwachungs- und Steueraufgaben im Gas- und Stromnetz unter realen Bedingungen trainieren und die Projektpartner den Nutzen verbesserter Bedienkonzepte und neuer Assistenzsysteme arbeitswissenschaftlich bewertet können. Die physiopsychologischen Erkenntnisse wird PSI zur Entwicklung moderner Interaktionskonzepte für Leitsysteme kritischer Infrastrukturen nutzen.

Das Vorhaben „Beautiful“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es wird durch das Fraunhofer FIT geleitet und durch ein interdisziplinäres Konsortium umgesetzt. Projektpartner sind neben der PSI Software AG die Avacon Netz GmbH, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die Ergoneers GmbH, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE, die Humatects GmbH, das IAEW der RWTH Aachen University, die Interactive Wear AG und die Visseiro GmbH. Assoziierter Partner sind die Schleswig-Holstein Netz AG und die E.ON SE. Am 23. und 24. Februar 2023 fand das Kickoff in Aachen statt.

Link zur PR des FIT: www.fit.fraunhofer.de/de/presse/23-02-27_ergonomische-assistenzsysteme-fuer-netzleitstellen-kritischer-infrastrukturen.html

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Stromnetze und Sektorkopplung Überlandwerk Mittelbaden beauftragt PSI mit der Erneuerung des Netzleitsystems

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG erneuert das Netzleitsystem in Kooperation mit der PSI Software SE. Mit umfassenden Funktionen löst PSI mit der Software PSIcontrol das bisherige Altsystem ab.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…