Berlin, 31. Juli 2024 – Im Rahmen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben die PSI GridConnect und SoftProject GmbH eine Schnittstelle zur Automatisierung der Netzverträglichkeitsprüfung entwickelt. Mit der innovativen Integration der Netzanschlussplattform SNAP und der Softwarelösung für Netzanschlussgesuche PSIneplan, können Verteilnetzbetreiber ihre Netzanschlussprozesse deutlich verbessern.

Adobe Stock/Infini Craft

Für die Anschlüsse von Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen wie Ladesäulen, Wärmepumpen oder PV-Anlagen müssen die Betreiber ein technisches Anschlussgesuch beantragen. Dieses erfolgt beim örtlichen Netzbetreiber, um sicherzustellen, dass das Stromnetz die zusätzliche Belastung tragen kann und keine Störungen verursacht werden.

Für die steigende Anzahl an Anträgen bietet die neue Schnittstelle für Netzbetreiber eine schnelle, zuverlässige sowie hochpräzise Analyse der Netzkapazitäten. Durch die Digitalisierung der Prozesse wird die manuelle Bearbeitung damit auf den Netzanschluss minimiert. Ein effizientes Datenmanagement sowie automatisierte Prüfverfahren beschleunigen den gesamten Prozess vom Netzanschlussgesuch bis hin zur Genehmigung erheblich.

In Kombination mit der verteilten Event-Streaming-Plattform PSIconnect gewährleistet die skalierbare Lösung die optimale Integration neuer Anschlüsse in das bestehende Netz, ohne die Netzstabilität zu gefährden.

Die gemeinsam entwickelte Schnittstelle bündelt die Expertise beider Unternehmen in der Softwareentwicklung und der Niederspannungssteuerung und wurde bereits auf der E-world 2024 einem breiten Fachpublikum präsentiert.

Die SoftProject GmbH mit Sitz in Ettlingen ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die digitale Transformation von Unternehmen.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungs­systeme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Energiehandel Gasnetze und Pipelines Stromnetze und Sektorkopplung Industrielle KI Digitalisierung PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025

Die PSI Software SE präsentiert erstmals mit der neu formierten Business Unit Grid & Energy Management (GEM) vom 11. bis 13 Februar 2025 auf der E-world ein vollständig umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Empowering the future of energy“ liegen die Schwerpunkte auf der Digitalisierung der Netzführung,…