Erfolgsfaktoren zur Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke

Berlin, 26. März 2021 – Das FIR an der RWTH Aachen und sein Exclusive-Partner PSI Logistics GmbH veranstalten gemeinsam am 15. April 2021 den digitalen FIR-Thementag „Sustainable Supply-Chain-Management“. Die ganztägige Veranstaltung aus dem Cluster Smart Logistik auf dem Campus der RWTH Aachen wird im Rahmen des „Tag der Logistik“ ausgerichtet.

In Fachvorträgen und interaktiven Workshops zeigen Referenten aus Industrie und Forschung die Erfolgsfaktoren zur Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke auf und geben Einblicke in die Lösung aktueller Aufgabenstellungen. Im Fokus stehen dabei Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit von Wertschöpfungsnetzwerken, zum Mehrwert nachhaltiger Technologien für eine leistungsfähige Supply-Chain sowie zu den Gestaltungsprinzipien einer durchgängig nachhaltigen Produkterzeugung. In den interaktiven Workshops tauschen Teilnehmer sich zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen aus und diskutieren Lösungswege zur Realisierung einer wertschöpfenden Supply-Chain. Die Teilnahme an der digitalen Fachtagung ist nach vorheriger Anmeldung (www.fir-thementag.de) kostenfrei.

„Die Veranstaltung veranschaulicht praxisnah, wie Unternehmen ihre Supply-Chains zukunftsfähig ausrichten und worauf es bei der Gestaltung eines nachhaltigen Wertschöpfungsnetzwerks ankommt“, hebt Dr. Giovanni Prestifilippo hervor. Der Geschäftsführer der PSI Logistics wird als Fachreferent die „Verwundbarkeit der Supply Chain“ skizzieren und Aspekte effizienten Risikomanagements beleuchten. Mit der Keynote zum Auftakt der Veranstaltung stimmt Prof. Volker Stich, Geschäftsführer des FIR e. V. an der RWTH Aachen, auf die Topics des FIR-Thementags ein. Dr. Alexander Skorna, Leiter Business Development Funk Gruppe, nimmt in seinem Vortrag Stellung zum geplanten Lieferkettengesetz und dessen Auswirkungen. „Die Teilnehmer des FIR-Thementags bekommen aus erster Hand Einblicke in jüngste Trends und Erkenntnisse sowie relevante Informationen aus der unternehmerischen Praxis“, resümiert Dr. Prestifilippo. „Ein kompakter Wissenstransfer maßgeblicher  Erfolgsfaktoren.“

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte für komplette Lösungen zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Industrielle KI PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…

Logistik Industrielle KI PSI gewinnt Best Product Award auf der LogiMAT 2025

Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…