Upgradefähigkeit und moderne Funktionen für eine sichere Energieversorgung

Berlin, 27. Juni 2023 – Die PSI Software AG wurde von der Mainzer Netze GmbH mit der Imple­mentierung des Netzleitsystems PSIcontrol 4.8 beauftragt. Mit umfassenden Funktionen löst das neue System das bisherige ab. Bereits Ende April erfolgte eine erfolgreiche Werksabnahmeprüfung.

Ansicht Ausfallvarianten im PSIcontrol. Quelle: PSI

Im Lieferumfang sind unter anderem wichtige Funktionen für umfangreiche Netzberechnungen sowie für die Wasserbewirtschaftung enthalten. Zudem bietet das redundant aufgesetzte und patchfähige System eine hohe Ausfallsicherheit. Mittels der Jobtechnik-Funktion können die Prozessabläufe jetzt automatisiert und zeitliche Ausführungen geplant werden. Daneben bietet PSIcontrol Anwendern neu die Möglichkeit, sich an jedem Arbeitsplatzrechner einzuloggen und Datenaufbereitungen durchführen.

Mit der Implementierung des integrierten PSIcontrol werden auch zukünftige Anforderungen an ein Leitsystem erfüllt. Wesentlich sind dabei unter anderem die IT-Sicherheit gemäß BDEW und die Etablierung eines Information Security Management Systems. Das update- und upgradefähige System bietet der Mainzer Netze zudem die Möglichkeit, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Damit lassen sich auch zukünftig Integrations- und Upgradekosten minimieren, wenn nur wenige projektspezifische Funktionalitäten beauftragt werden.

Als Netzbetreiber verantwortet die Mainzer Netze GmbH die Versorgungsnetze für Strom, Erdgas und Trinkwasser in Mainz und der Region. Das Aufgabenspektrum umfasst neben der Planung den Bau, sowie den Betrieb und die Instandhaltung sämtlicher Versorgungsleitunen und -anlagen. Hinzu kommt eine Vielzahl an weiteren Services und Dienstleistungen wie Straßenbeleuchtung, Kommunikationstechnik oder innovative Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Energiehandel Gasnetze und Pipelines Stromnetze und Sektorkopplung Industrielle KI Digitalisierung PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025

Die PSI Software SE präsentiert erstmals mit der neu formierten Business Unit Grid & Energy Management (GEM) vom 11. bis 13 Februar 2025 auf der E-world ein vollständig umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Empowering the future of energy“ liegen die Schwerpunkte auf der Digitalisierung der Netzführung,…