Dynamische Netzsicherheitsrechnung in der operativen Systemführung (DSIRE)

Berlin, 2. Juni 2021 – Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH hat die PSI Software AG mit der Lieferung eines neuen Systems für die „Dynamische Netzsicherheitsrechnung in der operativen Systemführung“ (DSIRE) beauftragt. Die neue Softwarelösung wird auf Basis der Produkte PSIpassage und PSIneplan V10 entwickelt.

PSIneplan V10 ist ein modulares Netzberechnungssystem, das sowohl die Analyse der stationären Netzsicherheit mit Hilfe von Lastfluss- und Ausfallvariantenrechnungen als auch die Untersuchung dynamischer Vorgänge im Netz ermöglicht. Zur Bewertung der dynamischen Stabilität stehen neben der transienten Stabilitätsanalyse auch die Module Spannungsstabilität und Kleinsignalstabilität zur Verfügung. PSIpassage ist auf das Energiedatenmanagement und die zugehörigen Kommunikations­prozesse spezialisiert. Die Java-basierten PSIpassage-Systeme sind bei einer Vielzahl an Netzbetreibern, u. a. für die KWEP-, GLDPM-, SOGL- und MaBiS-Prozesse, im Einsatz.

Die Energiewende mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem schrittweisen Ausstieg aus der steuerbaren Erzeugung in konventionellen Kraftwerken macht die Aufgaben der Systemführung im Stromnetz komplexer. Steuerten die Übertragungsnetzbetreiber früher bundesweit knapp 500 Großkraftwerke, so speisen heute Millionen kleinerer Anlagen, zumeist wetterabhängig und unabhängig vom Bedarf, ins Netz ein.

Die kombinierte Systemlösung DSIRE wird TransnetBW als ein entscheidendes Assistenzsystem für die Aufrechterhaltung der Systemsicherheit dabei unterstützen, die dynamische Stabilität sowohl im Echtzeitbetrieb als auch in der Betriebsplanung zu überwachen. DSIRE bietet Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für die Systemführer und Betriebsplaner, um die Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen zu überprüfen. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag, das Übertragungsnetz bei einer Höherauslastung der vorhandenen Netzinfrastruktur weiter sicher innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte betreiben zu können.

Die TransnetBW GmbH betreibt mit rund 1000 Beschäftigten das Strom-Übertragungsnetz in Baden-Württemberg und sichert damit die Stromversorgung in Deutschland und in Europa.

Die NEPLAN AG, mit Hauptsitz in Küsnacht (Zürich) in der Schweiz, ist als Entwickler des Netzberechnungssystems PSIneplan, eines der weltweit führenden Unternehmen im Engineering Softwaremarkt. Seit 2020 ist die NEPLAN Teil des PSI-Konzerns.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969  gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Energiehandel Gasnetze und Pipelines Stromnetze und Sektorkopplung Industrielle KI Digitalisierung PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025

Die PSI Software SE präsentiert erstmals mit der neu formierten Business Unit Grid & Energy Management (GEM) vom 11. bis 13 Februar 2025 auf der E-world ein vollständig umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Empowering the future of energy“ liegen die Schwerpunkte auf der Digitalisierung der Netzführung,…