ERP und WMS der PSI sorgen für optimale Lagerung und Produktions­versorgung

Berlin, 21. September 2020 – Nach der erfolgreichen Implementierung des Warehouse Management Systems PSIwms der PSI Logistics GmbH führt der Dekorationsmaschinenhersteller Koenig & Bauer Kammann GmbH am neuen zentralen Produktionsstandort in Löhne die Prozesse für die Lagerhaltung und die Produktionsversorgung durchgängig in einer einheitlichen IT-Infrastruktur.

An dem im Oktober bezogenen neuen Standort in Löhne werden mehr als 35.000 unterschiedliche Montageteile vorgehalten. Für die Prozesssteuerung der Materiallagerung und Kommissionierung sowie eine termin- und bedarfsgerechte Versorgung der Montageplätze wurde das Warehouse Management System implementiert. Als überlagerndes Softwaresystem für die Produktionsplanung und -steuerung setzt Koenig & Bauer Kammann das ERP-System PSIpenta ein. Mit den beiden PSI-Systemen verfügt das Unternehmen nun von der Materialannahme über die Produktion bis hin zum Versand über eine integrierte und ganzheitliche IT-Infrastruktur.

PSIwms verfügt über die maßgeblichen Kern- und Zusatzfunktionen nach VDI 3601, darüber hinaus über wettbewerbsdifferenzierende Funktionalitäten wie zum Beispiel Eventmanagement, Lagervisualisierung und das moderne PSI-Click-Design. Ferner bietet es Schnittstellen zum Enterprise Resource Planning System (ERP), zum Materialflussrechner des Intralogistikanbieters Jungheinrich AG zur Steuerung des halb-automatischen Schmalgangstaplers. In einem zweiten Projektschritt werden 18 Kardex-Shuttle in die Prozessorganisation eingebunden.

Die Koenig & Bauer Kammann GmbH gehört zur Koenig & Bauer AG und ist ein Anbieter von flexiblen, präzisen und leistungsfähigen Dekorationsmaschinen zur Veredelung von Verpackungen aus Glas, Kunststoff und Metall mittels Siebdruck, Heißprägung, Digitaldruck und Etikettierung.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher  Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Industrielle KI PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…

Logistik Industrielle KI PSI gewinnt Best Product Award auf der LogiMAT 2025

Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…