Mitarbeiterin steht im Lager vor einem Arbeitsplatz und schaut auf den Monitor, auf dem die Software zu sehen ist.
LPP S.A.

Case Study Effiziente Lager­logistik mit PSIwms AI

LPP S.A. optimiert ihre Logistik, um den steigenden E-Commerce-Anforderungen gerecht zu werden.

Branche
Logistik
Kunde
LPP S.A.
Produkt
PSIwms

LPP S.A. ist ein führender polnischer Bekleidungshersteller und Eigentümer von fünf bekannten Marken, darunter Reserved, Cropp und Mohito. Mit über 2.000 Geschäften und einem umfang­reichen Online-Angebot gehört LPP zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Mitteleuropa. Die Tochtergesellschaft LPP Logistics betreibt und verwaltet ein umfassendes Vertriebsnetz, das jährlich über hundert Millionen Artikel in fast 40 Länder in Europa, Afrika und Asien verteilt.

Herausforderungen meistern

Seit Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2007 setzt LPP auf die Logistiklösungen von PSI. Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens stiegen auch die Anforderungen an die Logistik. Insbesondere das dynamische Wachstum des Online-Handels stellte LPP vor große Herausforderungen. Die steigende Nachfrage, kombiniert mit wachsenden Kosten für Kraftstoff, Material und Löhne, machte eine Optimierung der logistischen Prozesse unab­dingbar. Zudem musste LPP verschiedene Lagerautomationssysteme unterschiedlicher Hersteller zusammenführen und die Effizienz der Online-Auftragsabwicklung deutlich steigern.

Das Ziel des Kunden

LPP strebte eine deutliche Steigerung der Effizienz in der Logistik an, insbesondere bei der Bearbeitung von Online-Bestellungen. Dabei waren kurze Lieferzeiten, hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prozesse zentrale Anforderungen. Zudem sollte eine Lösung implementiert werden, die mehrere Lagerstandorte integriert und verschiedene Methoden des Waren­eingangs und der Warenfreigabe unterstützt, darunter auch Cross-Docking.

Der Lösungsansatz

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, implementierte LPP das Warehouse-Management-System PSIwms, das den Warenfluss im Distributionszentrum vollständig automatisiert. PSIwms optimiert die Kommissionierungsrouten durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und ermöglicht so eine Verkürzung der Wege um rund 30 Prozent. Die gesamte Lagerlogistik basiert auf einem Kartonfluss, bei dem Waren entweder in vollen Kartons oder als einzeln sortierte Produkte verarbeitet werden. PSIwms steuert sowohl den automatischen als auch den manuellen Wareneingang, die Kommissionierung, Sortierung und den Versand der Waren.

Diese Plattform ermöglicht es, Logistikprozesse mithilfe von Simulationen zu analysieren und zu optimieren. Künftige Anwender profitieren von den gewonnenen Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt, sodass die Plattform bereits während der Projektimplementierung vorbereitet werden kann.

Lagermerkmale

  • Regalbediengerät für 370.000 Lagerplätze
  • Je ein Förderer, Quergurtsorter, Wickler, Etikettierer und Versandsorter im Einsatz
  • Verarbeitung mehrerer 100.000 SKUs pro Jahr
  • Integration von Regeltechniken (Automatismen) unterschiedlicher Lieferanten
  • Service zur Ausgabe von Einzelstücken oder von Ganzkartonagen
  • Automatisches Nachfüllen/automatische Nachschubprozesse zur Versorgung der Stores mit Ware

Eingesetzte Produkte

Produkt PSIwms

Warehouse Management Software zur Steuerung, Kontrolle und Optimierung Ihrer Intralogistik.

Produkt PSIwms

Warehouse management software to manage, control and optimize your intralogistics.

Das Ergebnis im Detail

Dank der Implementierung von PSIwms AI konnte LPP S.A. seine Lagerlogistik signifikant verbessern. Die Kommissionierwege wurden um über 30 % reduziert, was zu einer Effizienzsteigerung der Auftragsabwicklung um mehr als 20 % führte. Die Lösung trägt langfristig zur Bewältigung des steigenden E-Commerce-Volumens bei und ermöglicht perspektivisch deutliche Kosteneinsparungen in der Lagerlogistik.

Die fortschrittliche KI-Lösung bringt uns mehrere bedeutende Vorteile. Sowohl die Steigerung der Kommissioniereffizienz als auch die Reduzierung des Arbeitsaufwands helfen uns dabei, die Markteinführungszeit zu optimieren. Dies führt dazu, dass wir unseren Kunden eine noch bessere Leistung und ein noch besseres Kauferlebnis bieten können.

Sebastian Sołtys Vorstandsvorsitzender von LPP Logistics

Fazit

Die Implementierung von PSIwms und der KI-Plattform PSIwms AI hat LPP geholfen, die steigen-den Herausforderungen des E-Commerce erfolgreich zu meistern. Durch die Optimierung der Kommissionierwege und die effiziente Steuerung des Warenflusses konnte LPP seine Logistikprozesse deutlich verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern.

Mit einem Experten sprechen

Kontakt aufnehmen Sie benötigen weitere Informationen?