Diebold Nixdorf optimiert Produktion mit Qualicision AI-basierter PSI-Software

Standort Paderborn profitiert von Transparenz und Produktionsglättung

Berlin, 15. Juni 2023 – Die PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH hat innerhalb weniger Monate basierend auf den Standardkomponenten PSIasm/Qualicision-Sequencing und PSIpenta Adaptive Planung eine Systemlösung zur Auftragsterminierung und -sequenzierung für Diebold Nixdorf am Standort Paderborn realisiert. Die Beauftragung erfolgte über den PSI App Store.

Diebold Nixdorf produziert als führender Anbieter am Standort Paderborn hochgradig konfigurierbare Geldautomaten und Self-Checkout-Systeme für den weltweiten Markt. Hinzu kommen Komponenten für Schwesternwerke und den internen Service. Aufgrund einer zunehmenden Portfoliokomplexität und einer sich dynamisch entwickelnden Komponentenverfügbarkeit auf dem Weltmarkt entstand der Bedarf nach mehr Transparenz bei der Auftragseinlastung.

Im Anschluss an eine Spezifikationsphase wurde von PSI eine Systemlösung basierend auf den Komponenten PSIasm/Qualicision-Sequencing und PSIpenta Adaptive Planung realisiert. Hierbei wird das Production Order Management (POM) als Datendrehscheibe eingesetzt. Im regelmäßigen Zyklus wird der volle Auftragsbestand unter Berücksichtigung aller internen und externen Materialzu- und -abgänge mehrstufig in Bezug auf seine Materialklarheit bewertet, kapazitativ geglättet und langfristig terminiert. So lassen sich eventuelle Fehlteile und kapazitative Engpässe frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen können einleitet werden.

Im Kurzfristhorizont werden aus einem Pool an Fertigungsaufträgen die Sequenzen des nächsten zu planenden Produktionstages für die verschiedenen Fertigungslinien gebildet. Die Optimierung mit Qualicision AI beachtet bei der Sequenzierung sowohl merkmalsbasierte Auftragseigenschaften als auch Produktionszeiten pro Arbeitsplatz. Der Fokus liegt auf der gleichmäßigen Auslastung der Produktionsstraßen. Hier profitiert Diebold Nixdorf dank des neuen Systems von einer geglätteten Produktion im zweistelligen Prozentbereich.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus  Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.