Referenzen

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Einsatz des PSIwms zur vollständigen Steuerung aller logistischen Abläufe mit z.B. integrierter Qualitätssicherung, speziellen Strategien für Gefahrstoffe, mehrstufigem Nachschub und regelbasierter Versandoptimierung.

Die Schweizerische Post AG

Einsatz des PSIglobal und PSItms für die Planung des gesamten Transportnetzes für zukünftige Ereignisse und Steuerung der gesamten Fahrzeugflotte, inklusive dynamischer Transportanpassung.

Flughafen Hamburg

Einsatz der PSIairport Lösung mit den Funktionen Baggage Handling System, Baggage Reconciliation System, Kameragestützte Auswertung des Gepäckflusses (CCTV) und FIDS. Umgesetzt wurden zudem der mobile Leitstand für Tablet und Handheld sowie die Gepäckstückverfolgung mittels Bildaufschaltung. Die Wartung erfolgt im Full Service.

Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Verwaltung von 54 Läger für über 60 Mandanten mit PSIwms. Anbindung an verschiedene ERP-Systeme sowie Nutzung von mobilen Datenterminals und Pick-by-Voice.

Mister Spex GmbH

Einsatz des PSIwms zur Bestandsführung, Lagerverwaltung und Distribution für das Produktspektrum des Onlinehandels mit Markenbrillen, Kontaktlinsen und Pflegemitteln.

Robert Bosch GmbH

Einsatz von PSIglobal zur Visualisierung und Optimierung weltweiter Zulieferströme sowie zur Allokation neuer Produkte zu bestehenden Produktionsstätten unter Berücksichtigung von Produktions- und Transportkosten.

STUTE Logistics (AG & Co.) KG / Airbus (Materialwirtschaftszentrum)

Steuerung eines vollautomatischen Kleinteilelagers (AKL) mit rund 50.000 doppelttiefen Lagerplätzen und integrierter Kommissionierung mit PSIwms. Differenzierte Bestandsverwaltung u.a. nach Verfügbarkeit, Charge, Fertigungsdatum, Mindesthaltbarkeit, Sonder- und Konsignationsbestand.

STUTE Logistics (AG & Co.) KG / Claas (CS Parts Logistics GmbH)

Einsatz des PSIwms zur Steuerung von 57 Lägern verschiedener Typen inklusive Einlagerstrategien. Der Transport erfolgt via MDT über Fuzzy-Logic.

Volkswagen AG (Nutzfahrzeuge)

Einsatz von PSIwms zur Steuerung der Ver- und Entsorgung der Großraumsaugerpresse sowie Transport und Einlagerung. Visualisierung der Prozesskette im LGS und komplette Verfolgung über RFID.

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Ausbau des bestehenden Logistikzentrums inklusive einer weitgehenden Automatisierung mit Upgrade PSIwms, um mit neuen Funktionen (u.a. dem Adaptiven Szenario Management) das schrittweise Umschalten der Prozesse in der Hochlaufphase besser zu unterstützen.