PSI Blog

Einen Schritt voraus: Proaktiv zur netzorientierten Steuerung im Verteilnetz

04.09.2023 - Energie, Technologie

Quelle: Adobe Stock/lukszczepanski
Quelle: Adobe Stock/lukszczepanski

Mit der Novellierung des §14a EnWG werden regulatorische Rahmen­bedin­gungen für die netzorientierte Steuerung geschaffen. Hauptziel dieser Neuerungen ist die Gewährleistung der Versorgungs­sicherheit, insbesondere angesichts steigender Leistungs­anfor­derungen im Niederspannungsnetz. Grund dafür ist die Integration von Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Die Elektrifizierung der Wärme- und Verkehrssektoren ist ein zentraler Aspekt der Energiewende, wobei die Niederspannungsebene eine entscheidende Rolle dabei spielt. Um diese Elektrifizierung zu ermöglichen, sind

  • Digitalisierung und
  • Netzüberwachung sowie eine
  • intelligente Netzführung

von grundlegender Bedeutung. Für die Netzbetreiber ergeben sich dadurch zusätzliche Anforderungen, die neben ihren bestehenden Hauptaufgaben bewältigt werden müssen. Dazu gehören aktuell der Ausbau und die Instandhaltung des Energienetzes und die Berücksichtigung des energiepolitischen Zieldreiecks bis hin zur Anbindung der Verbrauchsstellen.

Übergang vom Versorgungsnetz zum intelligenten Smart Grid

Die sichere Steuerung einer großen Anzahl von Energieanlagen stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere hinsichtlich der Gewährleistung von Versorgungs­sicherheit und -qualität. Angesichts der Elektrifizierung von Wärme und Verkehr sowie der Umstellung von konventionellen Kraftwerken auf dezentrale Energieerzeuger wird eine intelligente Lösung benötigt. Nur so kann der Übergang von einem herkömmlichen Versorgungsnetz zu einem intelligenten und widerstandsfähigen Smart Grid erfolgreich bewältigt werden.

„Die sukzessive Veränderung in der Niederspannung durch die Energiewende und die Sektorenkopplung wird immer mehr zu einer tatsächlichen Herausforderung für die Verteilnetzbetreiber." betont Dr. Philippe Steinbusch, Produktmanager bei PSI GridConnect GmbH. Und fügt hinzu:

„Da wir uns im digitalen Zeitalter befinden, ist der Vorstoß mit § 14a EnWG eine erste Antwort auf die Herausforderungen, die wir gemeinsam technisch bewältigen können.“

Die Energiewende erfordert Produkte, die ein breites Leistungsspektrum für Verteilnetze bieten

Mit PSIngo erhalten Energieversorger und Netzbetreiber ein Werkzeug mit dem sie Schritt für Schritt § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verlässlich realisieren können.

PSIngo (Intelligent Grid Operator) bietet Smart Grid-Funktionen, wie Transparenz und autarkes Engpassmanagement, für das Verteilnetz auf Basis der PSIconnect Plattform. Es liefert ein Online-Abbild des Verteilnetzes für einen effizienten und zukunftsfähigen Netzbetrieb. Für die Netztransparenz werden beispielsweise Live-Daten mit Nicht-Echtzeit-Daten kombiniert.

Smart Grid-Funktionen von PSIngo

  • 100%ige Netztransparenz bei minimaler Sensorausstattung
  • Optimierter Flexibilitätseinsatz für das autarke Engpassmanagement
  • Individuelle Visualisierung von Stamm- und Bewegungsdaten
  • Skalierbare und interoperable Niederspannungsnetzführung
  • Datenbereitstellung für die strategische Ausbauplanung

„Mit viel Engagement, jahrelanger Expertise und Leidenschaft für die effiziente Umsetzung der Energiewende bereiten wir Wege vor, um unseren Kunden eine einfache und sichere Umsetzung von hochkomplexen Innovationen zu ermöglichen. Besonders deutlich wird das am Beispiel des § 14a EnWG: Unsere Lösungen bedienen schon heute die gesetzlichen Anforderungen von 2029!" Dr. Kamil Korotkiewicz, Produktmanager bei PSI GridConnect GmbH.

Mit der Festlegung zur Durchführung der netzorientierten Steuerung und Digitalisierung der Netze entstehen neuartige Netzführungskonzepte.

KI-orientierte Netzausbauplanung mit der Transparenz- und Automatisierungsplattform für das Verteilnetz

Sie möchten mehr über Netzdigitalisierung und netzorientierte Steuerung erfahren?

In unserem aktuellen Webcast erhalten Sie Möglichkeiten zur Umsetzung von §14a EnWG sowie einen Ausblick auf den Netzbetrieb der Zukunft im Niederspannungsnetz.

Dr. Philippe Steinbusch

Produktmanager bei PSI GridConnect
psteinbusch@psi.de

 
Dr. Kamil Korotkiewicz

Produktmanager bei PSI GridConnect
kkorotkiewicz@psi.de